Italienisch:
Ritratto del doge Leonardo Loredan Auf Wikidata bearbeiten

Leonardo Loredan
title QS:P1476,it:"Ritratto del doge Leonardo Loredan Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lit,"Ritratto del doge Leonardo Loredan Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"El dux Leonardo Loredan"
label QS:Lfr,"portrait du doge Leonardo Loredan"
label QS:Leu,"Leonardo Loredan Dogoaren erretratua"
label QS:Lca,"El dux Leonardo Loredan"
label QS:Lde,"Leonardo Loredan"
label QS:Lpt,"Retrato do doge Leonardo Loredan"
label QS:Len-gb,"Portrait of Doge Leonardo Loredan"
label QS:Lja,"総督レオナルド・ロレダンの肖像"
label QS:Lsv,"Dogen Leonardo Loredan"
label QS:Lpl,"Portret doży Leonardo Loredana"
label QS:Lhe,"דיוקן הדוג'ה לאונרדו לורדאן"
label QS:Lnl,"Portrait of Doge Leonardo Loredan"
label QS:Larz,"صوره دوجى ليوناردو لوريدان"
label QS:Lbr,"Poltred an Doge Leonardo Loredan"
label QS:Lru,"Дож Леонардо Лоредан"
label QS:Len,"Portrait of Doge Leonardo Loredan"
label QS:Leo,"Portreto de Doĝo Leonardo Loredan"


Autor/Urheber:
Größe:
4278 x 6000 Pixel (6041548 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 15:18:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Giovanni Bellini

Giovanni Bellini, auch Giambellino, im deutschen Sprachraum mitunter auch Gian Bellin genannt, war ein venezianischer Maler. Zusammen mit seinem Bruder Gentile begründete er die venezianische Malerschule der Frührenaissance. .. weiterlesen

Leonardo Loredan

Leonardo Loredan, auch Lunardo, war von 1501 bis 1521 – wenn man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig folgt – ihr 75. Doge. .. weiterlesen

Doge von Venedig

Der Doge [ˈdoːʒə], abgeleitet von lateinisch Dux, war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8. Jahrhundert und 1797. .. weiterlesen

Corno Ducale

Der Corno Ducale, eine Art Krone, war die Kopfbedeckung und das Würdezeichen der Dogen von Venedig. .. weiterlesen

Doge

Doge [ˈdoːʒə], von venezianisch Doxe [ˈdoːze], war der Titel gewählter Oberhäupter in einer Reihe von italienischen Republiken des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Titel der Ehefrau eines Dogen ist Dogaressa. Das Amt, die Amtszeit oder die Würde eines Dogen wird Dogat genannt. .. weiterlesen

Römisches und Venezianisches Quattrocento (Klimt)

Römisches und Venezianisches Quattrocento ist ein Bild von Gustav Klimt in einem Zwickel- und Interkolumnienpaar der Nordwand (links) im Stiegenhaus (Treppenhaus) des Kunsthistorischen Museums in Wien aus dem Jahr 1891. .. weiterlesen

Republik Venedig

Die Republik Venedig nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8. Jahrhundert bis 1797 eine See- und Wirtschaftsmacht, deren Zentrum im Nordwesten der Adria lag. Ihre Vorherrschaft kulminierte in einem Kolonialreich, das von Oberitalien bis Kreta und zeitweise bis zur Krim und nach Zypern reichte und von Venedig aus gelenkt wurde. Darüber hinaus unterhielt Venedig Kaufmannskolonien in Flandern und dem Maghreb, in Alexandria und Akkon, in Konstantinopel und Trapezunt sowie in zahlreichen Städten an der Adria. .. weiterlesen