Germknoedel


Autor/Urheber:
Größe:
425 x 266 Pixel (56117 Bytes)
Beschreibung:
Germknoedel
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 18:01:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vegetarische Küche

Als vegetarische Küche werden Gerichte zusammengefasst, bei denen bewusst auf Lebensmittel tierischen Ursprungs verzichtet wird, Ausnahmen können Milchprodukte, Eier und Honig darstellen. Während der weltanschauliche Begriff Vegetarismus im 19. Jahrhundert in England entstand, gibt es ähnliche Ernährungsweisen erheblich länger. .. weiterlesen

Österreichische Küche

Die österreichische Küche bietet viele regionale Ausprägungen. Neben der Wiener Küche, welche überwiegend in der Kochtradition der k. u. k. Monarchie Österreich-Ungarn steht, bestehen eigenständige regionale Traditionen in allen Bundesländern. Dort findet man häufig verschiedene Pfannengerichte, Knödelvariationen, dicke Suppen und Eintöpfe auf den Tischen. .. weiterlesen

Mehlspeise

Mehlspeise ist ein Begriff der altbayrischen, pfälzischen und der österreichischen Küche, bei dem es sich um einen Oberbegriff für diverse Süßspeisen, Gebäcke, Kuchen und Torten handelt, die als Haupt- oder Nachspeise serviert werden können. .. weiterlesen

Altbayerische Küche

Die altbayerische Küche ist die Küche in Altbayern. Sie ist eine bodenständige, in den Ursprüngen bäuerliche Küche. Charakteristisch für die altbayerische Küche sind die zahlreichen Fleisch- und Bratengerichte, Knödelgerichte und Mehlspeisen. Die altbayerische Küche ist ein Teil der Küche im Bairisch-Österreichischen Kulturraum, mit ihrem bairisch-österreichischen Küchenwortschatz, zu der neben ihr die österreichischen Küche gehört. .. weiterlesen

Hefekloß

Hefeklöße sind aus Hefeteig hergestellte Klöße. Sie können entweder im zumeist gesalzenen Wasserbad gekocht oder unter Dampf gegart werden. Der Hefeteig besteht dabei im Wesentlichen aus Mehl, Hefe und Wasser. .. weiterlesen