Germany Hamburg adm location map


Autor/Urheber:
Größe:
558 x 548 Pixel (228426 Bytes)
Beschreibung:
Positionskarte von Hamburg, Deutschland
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 12:48:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

NDR-Mess- und Empfangsstation Wittsmoor

Nach Gründung der ARD durch Zusammenschluss der deutschen Landesrundfunkanstalten im Juni 1950 wurde Mai 1951 vom NWDR eine gemeinsame Mess- und Empfangsstation zur Überwachung der Rundfunkbänder in Betrieb genommen. Sie war in Holm im Wittmoorweg eingerichtet worden und trug die offizielle Bezeichnung „Mess- und Empfangsstation Wittmoor“. In dieser Zeit wurde in Deutschland ein massiver Ausbau des UKW-Rundfunk- und Fernsehsendernetzes begonnen. .. weiterlesen

Auferstehungskirche (Hamburg-Barmbek)

Die Auferstehungskirche in Hamburg-Barmbek-Nord, nach ihrem Standort auch „Kirche am Tieloh“ genannt, ist die Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Nord-Barmbek. Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Hamburg-Ost der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. .. weiterlesen

Wilhelmsburger Inselpark

Der Wilhelmsburger Inselpark ist eine öffentliche Grünanlage im Stadtteil Wilhelmsburg im Bezirk Hamburg-Mitte. Er entstand als Nachnutzung des Geländes der Internationalen Gartenschau 2013 und wurde am 14. Oktober 2013 eröffnet. .. weiterlesen

Wittenbergen (Hamburg)

Wittenbergen ist ein Ort an der Unterelbe, er gehört zum Hamburger Stadtteil Rissen. .. weiterlesen

Mühlenberger Loch

Das Mühlenberger Loch ist ein Flussgebiet im Verlauf der Niederelbe unterhalb der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder bei Stromkilometer 634, wo ursprünglich die Süderelbe mündete. Die Alte Süderelbe ist heute ein stilles Gewässer und wurde im Zuge von Deichbaumaßnahmen geschlossen, weil sie immer mehr versandete und als Schifffahrtsweg seit Ausbau des Köhlbrandes Mitte des 19. Jahrhunderts schon lange nicht mehr benötigt wurde. Das Mühlenberger Loch liegt somit als Bucht südlich des Hauptstroms der Elbe, die an dieser Stelle 2,8 km breit ist. Es liegt 2 km hinter dem Hamburger Hafen sowie 93 km vor der Elbemündung und kann durch eine dortig installierte Webcam in Echtzeit betrachtet werden. Auf das Mühlenberger Loch wirken Ebbe und Flut ein. Es gilt als eines der größten Süßwasserwatten Europas. .. weiterlesen

Klein Flottbek

Klein Flottbek ist eine Gemarkung am Nordufer der Unterelbe im Bezirk Altona der Freien und Hansestadt Hamburg. Es ist ebenfalls der Name des hier gelegenen S-Bahnhofs an der Altona-Blankeneser Eisenbahn. .. weiterlesen

Öjendorfer Park

Der Öjendorfer Park ist ein unter Denkmalschutz stehender öffentlicher Park im Osten Hamburgs. Der Charakter des Parks wird durch den großen nahezu in seiner Mitte liegenden Öjendorfer See bestimmt. .. weiterlesen