German hospital ship Helgoland moored at Da Nang, Vietnam, on 23 January 1970 (26403079)


Autor/Urheber:
Sgt. R. Provencal, U.S. Marine Corps (USMC photo A372598)
Größe:
1683 x 1212 Pixel (736422 Bytes)
Beschreibung:
The German hospital ship Helgoland moored at Da Nang, Vietnam, on 23 January 1970. The liner Helgoland was chartered by the West German Red Cross in 1965 and converted into a hospital ship. As the German contribution to the Vietnam War, she stayed at Saigon from 3 October 1966 to 12 September 1967. She was them moved to Da Nang, where she was moored from 11 October 1967 to 31 December 1971, treating mainly civilian casualties of the war.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 23:02:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F027263-0009 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-54523-0012 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Helgoland (Schiff, 1963)

Das Motorschiff Helgoland ist ein ehemaliges deutsches Seebäderschiff, das für den Vietnamkrieg zum Hospitalschiff umgebaut wurde. .. weiterlesen

Deutsch-vietnamesische Beziehungen

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Vietnam wurden am 23. September 1975 aufgenommen. Die Teilung sowohl Deutschlands als auch Vietnams während der 1950er, 1960er und 1970er Jahre in einen kommunistischen und einen kapitalistischen Staat bildet eine historische Gemeinsamkeit. Basierend auf dem Vertrauensverhältnis, das zwischen der DDR und Vietnam bestand, sollen auch in Zukunft starke Partnerschaften entstehen. Eine bedeutende Grundlage für die Zusammenarbeit beider Staaten stellt die Hanoier Erklärung dar, die im Oktober 2011 von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem vietnamesischen Premierminister Nguyễn Tấn Dũng unterzeichnet wurde. Nach der Entführung des Vietnamesen Trinh Xuan Thanh durch den vietnamesischen Auslandsgeheimdienst in Berlin wurde die strategische Partnerschaft zwischen beiden Ländern durch Deutschland im Oktober 2017 ausgesetzt. .. weiterlesen

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt. Als wesentliche Kriegsparteien standen Nordvietnam und die auch als „Vietcong“ bezeichnete Nationale Front für die Befreiung Südvietnams den USA und Südvietnam gegenüber. Da der Konflikt unmittelbar auf den Indochinakrieg (1946–1954) zwischen der Französischen Union und der vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung der Việt Minh folgte und sich auf ganz Indochina erstreckte, wird er auch Zweiter Indochinakrieg genannt. Wegen der direkt und indirekt beteiligten Supermächte gilt er als Stellvertreterkonflikt im Kalten Krieg. Es endete mit der Eroberung Südvietnams durch Nordvietnam und der Wiedervereinigung Vietnams. .. weiterlesen