Georg von Tschudi


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
309 x 375 Pixel (67060 Bytes)
Beschreibung:
Georg von Tschudi, Direktor des Flugplatzes Berlin-Johannisthal
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
lbert Rupp, Willy Rosenstein: Die Fliegerschule. Ein Lehrbuch für den Flugschüler, Volckmann, Berlin 1913, S. 28
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 08:06:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0126-510 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R37016 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Georg von Tschudi

Georg Julius Friedrich von Tschudi war ein deutscher Flugpionier und Offizier, der sich um den Aufbau der Luftfahrt in Deutschland verdient gemacht hat. .. weiterlesen

Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung Frankfurt 1909

Die Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung Frankfurt 1909 fand als die weltweit größte und bedeutendste Luftfahrtausstellung vom 10. Juli bis zum 17. Oktober 1909 über einen Zeitraum von 100 Tagen in Frankfurt am Main statt. Gleichzeitig war sie der Wegbereiter der späteren ILA. Obwohl im Namen der Ausstellung die Luftschiffahrt scheinbar im Vordergrund steht, wurden auf der ILA alle Luftfahrzeuge gezeigt. .. weiterlesen

Flugplatz Johannisthal

Der Flugplatz Johannisthal war ein Flugplatz in Berlin. Er wurde im September 1909 als erster unternehmerisch geführter Flugplatz und – nach dem August-Euler-Flugplatz in Darmstadt – als zweiter Motorflugplatz in Deutschland eröffnet. Wegen seiner Lage zwischen den Berliner Vororten Johannisthal und Adlershof wurde er damals noch Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof genannt. Nachdem die Nutzung für den zivilen Passagierluftverkehr mit der Eröffnung des Zentralflughafens Tempelhof im Jahr 1923 endete und er seit 1952 nicht mehr als öffentlicher Flugplatz genutzt worden war, wurde er 1995 offiziell geschlossen und anschließend umgenutzt. .. weiterlesen