Generalgouvernement fur die besetzten polnischen gebiete


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1610 x 1735 Pixel (535112 Bytes)
Beschreibung:
Administrative map of the Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 06:57:16 GMT

Relevante Bilder

(c) I, Noaa, CC BY-SA 2.5
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-034-19A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-318-0083-37 / Rascheit / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-030-0781-09 / Iffland / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 121-0272 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J09397 / Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-134-0771A-39 / Zermin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0138 / Holtfreter, Wilhelm / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0131 / Wilhelm Holtfreter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0011A-22 / Gutjahr / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-V02838 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-051639A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27337 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0705 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S56603 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939. .. weiterlesen

Generalgouvernement

Der Begriff Generalgouvernement lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a. anfangs die neuen Reichsgaue Danzig-Westpreußen, Wartheland und der neue Regierungsbezirk Zichenau in Ostpreußen. Daneben bezeichnet der Begriff die dort errichteten Verwaltungsstrukturen unter dem Generalgouverneur und NSDAP-Funktionär Hans Frank und seinem Stellvertreter Josef Bühler mit Sitz in Krakau. Die Errichtung des Generalgouvernements beruhte auf einem Erlass Adolf Hitlers vom 12. Oktober 1939 und löste daraufhin die geltende Militärverwaltung ab. Es umfasste zunächst eine Fläche von 95.000 km² und wurde am 1. August 1941, nach dem Angriff auf die Sowjetunion, um den zuvor sowjetisch besetzten Distrikt Galizien auf 144.000 km² erweitert. .. weiterlesen