General Washington tritt von seiner Entsendung zum Kongress zurück
label QS:Len,"General George Washington Resigning His Commission"


Autor/Urheber:
Größe:
3000 x 1962 Pixel (5092706 Bytes)
Beschreibung:

General George Washington Resigning His Commission: depicts George Washington's resignation as commander-in-chief of the Army to the Congress, which was then meeting at the Maryland State House in Annapolis, on December 23, 1783. This action was of great significance in establishing civilian, rather than military rule, leading to a republic, rather than a dictatorship. Washington stands with two aides-de-camp addressing the president of the Congress, Thomas Mifflin, and others, such as Elbridge Gerry, Thomas Jefferson, James Monroe, and James Madison. Mrs. Washington and her three grandchildren are shown watching from the gallery, although they were not in fact present at the event.


John Trumbull (1756–1843) was born in Connecticut, the son of the governor. After graduating from Harvard University, he served in the Continental Army under General Washington. He studied painting with Benjamin West in London and focused on history painting.


This oil painting on canvas is now located in the United States Capitol rotunda in Washington D.C. Its dimensions are 365.76 cm × 548.64 cm (144.00 in × 216.00 in).
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 23:09:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rotunde des United States Capitol

Die Rotunde ist der zentrale, runde Bauteil des Kapitols in Washington, der sich unterhalb der Kuppel befindet und ist der größte Bauteil des Gebäudes. Die Rotunde ist von Korridoren umgeben, die die Flügel des Repräsentantenhauses und des Senats verbinden. Im Süden der Rotunde ist die halbrunde National Statuary Hall, die bis 1857 der Sitzungssaal des Repräsentantenhauses war. Im Nordosten der Rotunde liegt der bis 1959 genutzte ehemalige Sitzungssaal des Senats. .. weiterlesen

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten sind das Militär der Vereinigten Staaten von Amerika, ein zentrales Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und für die Hegemonialstellung des Landes von entscheidender Bedeutung. Sie bestehen aus den sechs Teilstreitkräften: US Army, US Air Force, US Navy, US Marine Corps, US Coast Guard und US Space Force. Insgesamt sind sie seit Jahrzehnten die bestausgestattete und personell die drittgrößte Militärmacht der Welt . Die sechs Teilstreitkräfte bestehen aus ca. 1,4 Millionen aktiven Soldaten und knapp 860.000 Reservisten, die im Kriegsfall um die paramilitärisch ausgerichtete Küstenwache und Nationalgarde ergänzt werden können. Zusätzlich verfügen sie über etwa 750.000 zivile Mitarbeiter. Oberbefehlshaber ist der Präsident der Vereinigten Staaten, während die zwei Kammern im Kongress die demokratische Kontrolle ausüben. Die älteste Teilstreitkraft ist das Heer, welches 1775 gegründet wurde, die jüngste sind die 2019 gegründeten Weltraumstreitkräfte. Neben diesen Streitkräften haben einige Bundesstaaten auch eigene Militäreinheiten gegründet, die sogenannten Staatsgarden, die dem jeweiligen Gouverneur unterstellt sind. .. weiterlesen