Friedrich-Lehne


Autor/Urheber:
gemalt von Biedermann und gestochen von Otto (laut Bildunterschrift)
Größe:
913 x 1500 Pixel (485336 Bytes)
Beschreibung:
Prof. Friedrich Lehne: Mainzer Jakobiner, Schriftsteller, Bibliothekar und Geschichtsforscher
Lizenz:
Public domain
Credit:
zeitgenössische Abbildung, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 Nov 2023 03:14:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Friedrich Lehne

Johann Friedrich Franz Lehne war Professor der Schönen Wissenschaften im französischen Mayence. Politisch stand Lehne zu dieser Zeit den Mainzer Jakobinern nahe, denen er sich bereits im November 1792 anschloss. Regionale Bekanntheit erlangte Lehne vor allem durch die Verfassung jakobinischer Literatur in unterschiedlichster Form, so beispielsweise von Texten zu revolutionären Liedern oder Gedichten. Später war er in Mainz als Stadtoberbibliothekar, Zeitungsverleger und regionaler Geschichtsforscher tätig. Seine römischen und mittelalterlichen Sammlungen waren der Grundstock für das später gegründete Mainzer Altertumsmuseum. Zeitlebens kämpfte Lehne für die Durchsetzung demokratischer Ziele in Deutschland. .. weiterlesen

Mainzer Jakobinerklub

Der Mainzer Jakobinerklub wurde am 23. Oktober 1792 im Akademiesaal des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz als Zusammenschluss deutscher Jakobiner gegründet. Der offizielle Gründungsname lautete Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit. Die Gründung erfolgte zwei Tage nach der Eroberung von Mainz durch französische Revolutionstruppen unter General Adam-Philippe de Custine. Vorbild des Mainzer Jakobinerklubs war die französische Gesellschaft der Freunde der Verfassung, die seit Dezember 1789 im Pariser Jakobinerkloster tagte und dadurch den geläufigen Namen Jakobinerklub bekam. .. weiterlesen