Frankfurt Altstadt-Position-Roemer-Ravenstein1861


Größe:
1600 x 1550 Pixel (1527251 Bytes)
Beschreibung:
Römer in der Altstadt von Frankfurt am Main im baulichen Umfeld. Ausschnitt aus dem Ravenstein-Plan Frankfurts aus dem Jahr 1862. Chromolithographie, gescannt und digital nachbearbeitet, bauliche Veränderungen der Jahre 1866–1908 wurden farblich hervorgehoben (vgl. Legende). Da der Plan auf nicht säurefreien Papier gedruckt wurde, sind trotz Nachbearbeitung die Zeichen deutlicher Alterungsspuren zu sehen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 04:25:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kornmarkt (Frankfurt am Main)

Der Kornmarkt und sein seit der frühen Neuzeit als Buchgasse bezeichneter südlicher Abschnitt sind ein Straßenzug in der Altstadt von Frankfurt am Main. Während die Straße im mittelalterlichen Frankfurt eine der drei wichtigsten Nord-Süd-Hauptstraßen war, die zwei Stadttore und zwei große Kirchen miteinander verband, führt sie heute ein unscheinbares Dasein. Ihr städtebaulicher Zusammenhang ist weitgehend verloren gegangen – durch Straßendurchbrüche und Kriegszerstörung im Bombenkrieg, vor allem aber den Wiederaufbau der 1950er Jahre, der keine Rücksicht auf das historische Stadtbild nahm. .. weiterlesen

Römer (Frankfurt am Main)

Der Römer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Er ist als Zentrum der Stadtpolitik Sitz der Stadtvertreter und des Oberbürgermeisters. Das mittlere der ursprünglich drei eigenständigen Gebäude am Römerberg ist das eigentliche Haus zum Römer. Unter „Römer“ wird schon seit Jahrhunderten der gesamte Rathauskomplex verstanden. Es existieren verschiedene, einander widersprechende Deutungen über die Herkunft des Namens. .. weiterlesen