FlugplatzJohannisthalPlan1909-1913


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
854 x 644 Pixel (164437 Bytes)
Beschreibung:
Lageplan des Flugplatzes Johannisthal von 1913. Der Plan entspricht im wesentlichen einem Plan des Platzes aus dem Buch: Albert Rupp, Willy Rosenstein: Die Fliegerschule. Ein Lehrbuch für den Flugschüler. Volckmann, Berlin 1913, S. 31
Lizenz:
Public domain
Credit:
Martini & Hüneke (Lagerungs-Systeme für feuergefährliche Stoffe)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Feb 2024 16:58:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R37016 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0126-510 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Flugplatz Johannisthal

Der Flugplatz Johannisthal war ein Flugplatz in Berlin. Er wurde im September 1909 als erster unternehmerisch geführter Flugplatz und – nach dem August-Euler-Flugplatz in Darmstadt – als zweiter Motorflugplatz in Deutschland eröffnet. Wegen seiner Lage zwischen den Berliner Vororten Johannisthal und Adlershof wurde er damals noch Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof genannt. Nachdem die Nutzung für den zivilen Passagierluftverkehr mit der Eröffnung des Zentralflughafens Tempelhof im Jahr 1923 endete und er seit 1952 nicht mehr als öffentlicher Flugplatz genutzt worden war, wurde er 1995 offiziell geschlossen und anschließend umgenutzt. .. weiterlesen