Flag of the Italian Social Republic


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 1333 Pixel (25293 Bytes)
Beschreibung:
The Flag of the Italian Social Republic, as described in the LEGISLATIVE DECREE OF THE DUCE January 28, 1944-XXII - n. 141, published in Gazetta Ufficiale d'Italia on 6th May 1944:

Art. 1

The flag of the Italian Social Republic is formed by a rectangular-shaped drape interspersed in a pole of green, white and red, with green at the pole surmounted by the beam Republican fascio. The banner must be two-thirds of its width and the three colors must be distributed in the above mentioned order and in equal parts.
Kommentar zur Lizenz:
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 00:58:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Esercito Nazionale Repubblicano

Esercito Nazionale Repubblicano (E.N.R.) war die Bezeichnung des italienischen Heeres, das nach der Kapitulation Italiens am 8. September 1943 den Krieg im Rahmen der Streitkräfte der Italienischen Sozialrepublik (Repubblica Sociale Italiana – RSI) auf der Seite Hitler-Deutschlands und der Achsenmächte bis zum Ende fortsetzte. .. weiterlesen

Savoia-Marchetti SM.81

Die Savoia-Marchetti SM.81 „Pipistrello“ war ein dreimotoriges Transportflugzeug des italienischen Herstellers Savoia-Marchetti, das auch als Bomber eingesetzt wurde. Der Tiefdecker verfügte über ein festes Spornradfahrwerk. .. weiterlesen

Schlachten am Monte Cassino

Die Schlachten am Monte Cassino waren eine Serie von vier unabhängigen alliierten Angriffsoperationen zur Gewinnung eines Frontdurchbruchs in der deutschen Abwehrstellung „Gustav-Linie“ zwischen dem 17. Januar und dem 18. Mai 1944. Aufgrund ihrer Dauer von vier Monaten gelten sie zusammengefasst als eine der längsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges mit schweren Verlusten auf beiden Seiten. .. weiterlesen

CB-Klasse

Die CB-Klasse war eine Klasse von über 20 Kleinst-U-Booten der italienischen Marine, die während des Zweiten Weltkriegs gegen Ende 1940 in Zusammenarbeit zwischen den Caproni-Werken und dem italienischen Major Francesco Spinelli vom italienischen Schiffsingenieurkorps, konzipiert wurde. Die CB-Klasse ging in Serienfertigung und war der meistgebaute Kleinst-U-Boot-Typ der italienischen Marine. .. weiterlesen

Italienfeldzug (Zweiter Weltkrieg)

Der Italienfeldzug war ein Feldzug der Alliierten gegen die Achsenmächte in und um Italien während des Zweiten Weltkriegs. Er begann mit der Invasion Siziliens 1943 und dauerte bis zum Kriegsende in Europa 1945. Geleitet wurde er vom Allied Force Headquarters, das für alle Operationen im Kriegsschauplatz Mittelmeerraum zuständig war. Schätzungen zufolge starben zwischen September 1943 und Mai 1945 über 60.000 alliierte und 50.000 deutsche Soldaten in Italien. Mit ca. 320.000 alliierten und über 330.000 deutschen Gesamtverlusten, d. h. inklusive Verwundeten und Vermissten, war Italien einer der verlustreichsten Kriegsschauplätze in Westeuropa. .. weiterlesen

Frühjahrsoffensive in Italien 1945

Die Frühjahrsoffensive in Italien 1945, Deckname Operation Grapeshot, war die von den Alliierten vom 9. April bis 2. Mai 1945 geführte Schlussoffensive, die mit der Teilkapitulation der deutschen Truppen in Italien und dem Zusammenbruch der faschistischen Sozialrepublik (RSI) endete. .. weiterlesen

Caproni Ca.309

Die Caproni Ca.309 Ghibli war ein italienisches Transport- und leichtes Aufklärungsflugzeug von 1936. .. weiterlesen