Flag of the Confederate States (1861–1863)


Autor/Urheber:
Original:
Nicola Marschall (1829–1917)
Vektor:
Ariane Schmidt
Größe:
1080 x 600 Pixel (973 Bytes)
Beschreibung:
Flag of the Confederate States with 13 stars. In use for three years from December 10, 1861, to May 1, 1863.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk, basierend auf: [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 00:59:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika hatten nacheinander sechs verschiedene Nationalflaggen, die nach ihren Motiven als „Stars and Bars“, „Stainless Banner“ und „Blood-Stained Banner“ bezeichnet werden. Die vier anfänglichen Stars-and-Bars-Flaggen orientierten sich in ihren Motiven an den „Stars and Stripes“, der Flagge der Vereinigten Staaten. .. weiterlesen

Schlacht bei Prairie Grove

Die Schlacht bei Prairie Grove fand während des Sezessionskrieges am 7. Dezember 1862 im Washington County in Nordarkansas statt. Eine konföderierte Streitmacht unter General Hindman versuchte, zwei räumlich getrennte Teile der nordstaatlichen Frontier-Armee zu schlagen, bevor sie sich vereinigen konnten. Hindman umging zu diesem Zweck die Division von General Blunt und stellte sich den Divisionen General Herrons auf dem Hügel Prairie Grove entgegen. Herron ergriff die Offensive und wollte sich den Weg zu Blunts Division freikämpfen. In einer Serie von Angriffen und Gegenangriffen konnte keine Seite entscheidende Vorteile erzielen, Blunt marschierte jedoch seinerseits zu Herrons Unterstützung und erreichte das Schlachtfeld am Nachmittag. Auch danach konnte keine Seite den Gegner vom Schlachtfeld vertreiben, Hindmans Konföderierte zogen sich allerdings in der Nacht wieder nach Süden zurück. Die Schlacht bei Prairie Grove war eine der wichtigsten Schlachten auf dem Kriegsschauplatz westlich des Mississippi. Durch den Sieg der Union konnte diese Nordarkansas für sich sichern und den Weg für die Eroberung Little Rocks im nächsten Sommer ebnen. .. weiterlesen

Zweite Schlacht am Bull Run

Die zweite Schlacht am Bull Run, auch als zweite Schlacht bei Manassas bezeichnet, fand zwischen dem Abend des 28. und dem 30. August 1862 während des Sezessionskrieges in der Nähe von Manassas im nördlichen Virginia statt. Das Gefecht endete mit einem Sieg der konföderierten Truppen unter Robert E. Lee. .. weiterlesen

Schlacht von Fredericksburg

Die Schlacht von Fredericksburg war eine Schlacht des Amerikanischen Bürgerkrieges, die vom 11. bis zum 15. Dezember 1862 in und bei der Kleinstadt Fredericksburg am Rappahannock in Virginia stattfand. Die Konföderierten fügten den Nordstaaten bei vergleichsweise geringen eigenen Ausfällen hohe Verluste zu und sorgten damit für ein frühes Ende von General Burnsides Feldzug nach Richmond. .. weiterlesen

Schlacht am Cloyds Mountain

Die Schlacht am Cloyds Mountain fand am 9. Mai 1864 im Rahmen des Crook-Averell Raids auf die Virginia & Tennessee Eisenbahnlinie während des Amerikanischen Bürgerkrieges in der Nähe von Dublin, Virginia statt. Der Raid endete mit einem Sieg der Unionstruppen und der Zerstörung der Eisenbahnbrücke über den New River bei Dublin. .. weiterlesen

USS United States (1797)

Die United States, später auch als USS United States bezeichnet, war eine Fregatte der United States Navy mit (nominell) 44 Kanonen, die im amerikanisch-französischen Quasi-Krieg, im Krieg von 1812 mit Großbritannien, im Zweiten Barbareskenkrieg und im Amerikanischen Bürgerkrieg zum Einsatz kam. .. weiterlesen

Virginia (Schiff, 1856)

Die Virginia, in der Literatur regelmäßig als CSS Virginia bezeichnet, war ein Panzerschiff der Confederate States Navy im Sezessionskrieg. Sie wurde aus dem Rumpf der erbeuteten Fregatte Merrimack aufgebaut und war der erste Entwurf der Südstaaten für ein gepanzertes Kriegsschiff. .. weiterlesen