Flag of Valle d'Aosta


Autor/Urheber:
Größe:
900 x 600 Pixel (211 Bytes)
Beschreibung:
Flagge der Autonomen Region Aostatal.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 02:56:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Strada Statale 26 della Valle d’Aosta

Die Strada Statale 26 (SS26) ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Chivasso und dem Pass Kleiner Sankt Bernhard festgelegt wurde, wo sie Fortsetzung in der Route nationale 90 nach Grenoble findet. Sie geht zurück auf die 1923 auf gleichem Laufweg festgelegte Strada nazionale 37. Wegen ihrer Führung durch das Aostatal trägt sie den namentlichen Titel des Aostatals. Ihre Länge beträgt 156 Kilometer. 1959 erhielt sie einen Seitenast mit der Nummer SS26dir. Dieser zweigt in Pré-Saint-Didier ab und verläuft zum Mont-Blanc-Tunnel, wo sie in der französischen N205 eine Fortsetzung findet. Südlich von Ivrea wurde die SS26 auf eine östliche Umgehungsstraße verlegt. .. weiterlesen

Liste der Wappen der Orte im Aostatal

Die Liste der Wappen der Orte im Aostatal beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Aostatals in Italien. Die Region Aostatal nimmt auch die Funktion der Provinz war. In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt. .. weiterlesen

Strada Statale 507 di Cogne

Die Strada Statale 507 di Cogne ist eine ehemalige italienische Staatsstraße in der Autonomen Region Aostatal und bildet heute die Regionalstraße 47 .. weiterlesen

Strada Statale 27 del Gran San Bernardo

Die Strada Statale 27 del Gran San Bernardo bzw. Route nationale 27 du Grand-Saint-Bernard (frz.) ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Aosta und dem Grossen Sankt Bernhard festgelegt wurde, wo sie Fortsetzung in der Hauptstrasse 21 findet. Sie geht zurück auf die 1923 auf gleichem Laufweg festgelegte Strada nazionale 38. Ihre Länge beträgt 34 Kilometer. Die SS 27 wurde in Aosta aus dem Stadtzentrum herausgenommen und verläuft durch zwei Tunnel nördlich und östlich am Ort vorbei. Auf dem halben Weg zum Pass zweigt die T2 zum Grosser-St.-Bernhard-Tunnel ab. .. weiterlesen

COVID-19-Pandemie in Italien

Die COVID-19-Pandemie in Italien war ein Teilgeschehen der weltweiten COVID-19-Pandemie. Die COVID-19-Krankheit wird von dem Ende 2019 neu aufgetretenen SARS-CoV-2-Virus verursacht. Die Pandemie hat sich 2020 von China ausgehend weltweit ausgebreitet. Italien war eines der Länder in Europa, die sehr früh und besonders stark von der Pandemie betroffen waren. Der Schwerpunkt des Infektionsgeschehens lag im März und April 2020 in Norditalien. .. weiterlesen

Italienische Regionen

Die Regionen sind die oberste Ebene der Gebietskörperschaften Italiens nach dem Staat. .. weiterlesen

Liste der Orte mit Stolpersteinen

In der Liste der Orte mit Stolpersteinen sind alle Gemeinden und Städte aufgelistet, in denen Stolpersteine oder/und Stolperschwellen von Gunter Demnig verlegt wurden. .. weiterlesen