Flag of Split-Dalmatia County


Autor/Urheber:
Design: Kuzma Kovačić for Split-Dalmatia; SVG user: Perhelion
Größe:
426 x 213 Pixel (9441 Bytes)
Beschreibung:
Flagge der Gespanschaft Split-Dalmatien Kroatien
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:

Službeni glasnik Županije splitsko-dalmatinske, br. 9/1995, 28.12.1995.[1]

Vjesnik, Zagreb, 29. svibnja 1998. str 21.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 02:07:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gespanschaft Split-Dalmatien

Die Gespanschaft Split-Dalmatien [split] ist eine Gespanschaft in der kroatischen Region Dalmatien. Sie liegt in Mitteldalmatien um die Stadt Split herum und reicht von der Adria bis zur Grenze zu Bosnien-Herzegowina. Sie umfasst außerdem die vorgelagerten Inseln, deren größte Brač, Hvar und Vis sind. Sie hat eine Fläche von 4.540 km² und 420.149 Einwohner (Stand 31. Dezember 2021). Der Verwaltungssitz ist Split. .. weiterlesen

Brela

Brela ist ein Dorf in Dalmatien (Kroatien) mit 1703 Einwohnern (2011). Es liegt an der kroatischen Küste an der Makarska Riviera, etwa 15 km nordwestlich der Stadt Makarska, zwischen dem Biokovo-Gebirge und dem adriatischen Meer. Die weißen Kiesstrände Brelas, die von Kiefern gesäumt werden, sind für den Ort prägend. Wahrzeichen der Stadt ist der Brela-Stein vor dem Strand Punta Rata. Namensgebend und charakteristisch für die Umgebung von Brela sind die unterseeischen Quellen, welche nahe der Küste unterhalb des Meeresspiegels in das Meer sprudeln. Diese Quellen erzeugen Wirbel an der Meeresoberfläche. Das Wasser stammt vom Biokovo-Gebirge. Brela liegt direkt an der Adria-Magistrale. .. weiterlesen

Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe in Kroatien 2013

Am 1. Dezember 2013 wurde in der Republik Kroatien ein Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe abgehalten, bei der die große Mehrheit der Abstimmenden für eine Änderung bzw. Ergänzung im Verfassungstext votierte, welche die Ehe explizit als „Lebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau“ definiert und somit die gleichgeschlechtliche Ehe verbietet. .. weiterlesen

Split

Split [split] ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Sie ist die größte Stadt Südkroatiens und gilt daher im Volksmund als „Hauptstadt Dalmatiens“, ohne dass ihr dieser Status je offiziell zugesprochen wurde. Die Stadt ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Split-Dalmatien, die den zentralen Teil Dalmatiens umfasst. Split zählte 2011 etwa 178.192 Einwohner. Dies entsprach 3,885 Prozent der gesamten Bevölkerung Kroatiens. .. weiterlesen

Milna

Milna ist eine Gemeinde in der Gespanschaft Split-Dalmatien, Kroatien. Die Hafenortschaft liegt an der gleichnamigen Bucht an der Westküste der Insel Brač, 20 km südwestlich von Supetar. Die Gemeinde hat 1034 Einwohner, während die Ortschaft Milna 830 Einwohner hat. Die Stadt ist umgeben von malerischen Buchten wie der Bucht Lučice oder Duboka. .. weiterlesen

Dalmatien

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im südwestlichsten Montenegro. Die historische Region hat seit Anfang des 20. Jahrhunderts keinen offiziellen Status mehr. Sie erstreckt sich von der Insel Pag im Norden bis über die Bucht von Kotor im Süden. Das südliche Dalmatien grenzt im Nordosten großteils an Bosnien und Herzegowina. Die wichtigsten Städte sind Split, Zadar, Šibenik und Dubrovnik. .. weiterlesen

Kroatien

Kroatien ist nach seinem politischen System ein demokratischer Verfassungsstaat in der Übergangszone von Mittel- bzw. Ostmitteleuropa und Südosteuropa. Das Staatsgebiet erstreckt sich über ein teils in der Pannonischen Tiefebene liegendes kontinentales Binnenland, verbunden mit einem entlang der östlichen Adria verlaufenden mediterranen Küsten- und Hinterland, welches vom Dinarischen Gebirge als Wasserscheide zwischen Adria und Donau durchzogen wird. Hauptstadt von Kroatien ist Zagreb, die größte Stadt vor Split, Rijeka und Osijek. Neben der Titularnation der Kroaten sind auch nationale Minderheiten Teil des Staatsvolks, von denen die serbische die zahlenmäßig größte ist. Die Wirtschaft Kroatiens wird stark vom Tourismus bestimmt, so dass 2019 die Einnahmen daraus 19,2 % des Bruttoinlandsprodukts ausmachten. Kroatien ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der NATO, der OSZE und der Welthandelsorganisation. Seit 2023 gehört Kroatien zum Schengen-Raum und zur Eurozone. .. weiterlesen