Flag of Oost-Vlaanderen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
546 x 333 Pixel (27745 Bytes)
Beschreibung:
Pavillon de la province de la Flandre Orientale (Oost-Vlanderen - Belgique)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 21:33:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Provinz Ostflandern

Ostflandern ist eine der fünf Provinzen der belgischen Region Flandern. Sie liegt zwischen den Provinzen Westflandern im Westen und Antwerpen und Flämisch-Brabant im Osten. Im Norden grenzt Ostflandern an die niederländische Provinz Zeeland und im Süden an die Provinz Hennegau in Wallonien. Die heutigen Grenzen der Provinz Ostflandern wurden nach der Belgischen Revolution 1831 festgelegt und entsprechen im Wesentlichen dem historischen Département Schelde, das 1794 während der Franzosenzeit aus dem Ostteil der historischen Grafschaft Flandern gebildet wurde. .. weiterlesen

Flandern

Flandern oder die Flämische Region ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates. Sie liegt im nördlichen Teil dieses Königreichs und beheimatet die meisten als Flamen bezeichneten niederländischsprachigen Belgier; fast alle übrigen Flamen wohnen in der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt, die vom Gebiet Flanderns vollständig umgeben ist. Die dritte Region Belgiens ist die überwiegend französischsprachige Wallonie, südlich von Flandern. .. weiterlesen

Flagge Belgiens

Die Flagge Belgiens ist eine Trikolore in den Farben Schwarz, Gelb und Rot. .. weiterlesen

Politisches System Belgiens

Das politische System Belgiens beschreibt, wie im Königreich Belgien die staatlichen und außerstaatlichen Einrichtungen infolge bestimmter politischer Entscheidungsprozesse allgemeinverbindliche Regeln treffen. Das belgische politische System ist demokratisch ausgerichtet und gesamtstaatlich als konstitutionelle parlamentarische Erbmonarchie organisiert, in der seit 1831 die Macht des Königs als Staatsoberhaupt durch die Verfassung eingegrenzt wird. .. weiterlesen

Liste der Städte in Belgien

Die Liste der Städte in Belgien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Gemeinden des Staates Belgien. Aufgeführt ist auch eine vollständige Liste aller 589 Gemeinden des Landes in alphabetischer Reihenfolge. .. weiterlesen

Belgien

Belgien ist ein föderaler Staat in Westeuropa. Es liegt zwischen der Nordsee und den Ardennen und grenzt an die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Belgien zählte am 1. Januar 2022 rund 11,6 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 30.688 Quadratkilometern. Mit 377 Einwohnern pro Quadratkilometer zählt Belgien zu den am dichtesten besiedelten Staaten. Der Grad der Urbanisierung Belgiens ist mit fast 98 Prozent der höchste in Europa. Brüssel ist die Hauptstadt und Sitz der belgischen Königsfamilie, der Föderalregierung sowie Zentrum der Region Brüssel-Hauptstadt. Die bevölkerungsreichste Stadt ist Antwerpen, gefolgt von Gent, Charleroi, Lüttich (Liège) und Brüssel. .. weiterlesen

Europäisches Folklore-Festival

Das Europäische Folklore-Festival ist eine rund einwöchige Volkstanz- und Volksmusikveranstaltung, die seit 1951 in Neustadt in Holstein stattfindet. Die Besonderheit dieses Festivals ist es, dass die eingeladenen Gruppen während der Veranstaltung von Neustädter Familien beherbergt werden. Anfänglich wurde die Veranstaltung als Europäische Trachtenwoche bezeichnet, bis im Bemühen um ein moderneres, zeitgemäßes Auftreten der Name 2004 in Europäisches Folklore-Festival geändert wurde. Dieses Festival gilt als eines der ältesten seiner Art in Europa und wird ehrenamtlich organisiert. .. weiterlesen