Flag of Iraq (1963–1991)
- It is an anonymous work or pseudonymous work and 50 years have passed since the year of its publication or it was published prior to 1 May 2004
- It is a work where the copyright holder is a legal entity or a work of applied art and 50 years have passed since the year of its publication
- It is a photographic or cinematic work that is not compositive (artistic in nature) first published before 1 May 1999
- It is work published in Iraq before 1 May 1954, and the author died before 1 May 1979
- It is another kind of work, and 50 years have passed since the year of death of the author (or last-surviving author)
- It is one of "collections of official documents, such as texts of international laws, regulations and agreements, judicial judgements and various official documents."
- It is the work of a body corporate, public or private, published by January 1st, 1980 (Article 20, 1971 law).
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Charta der gemeinsamen nationalen AktionDie im Oktober 1978 unterzeichnete Charta der gemeinsamen nationalen Aktion Syrien-Irak war eine Absichtserklärung der baathistischen Regimes Syriens und des Irak, militärisch und wirtschaftlich so eng wie möglich zusammenarbeiten zu wollen. Im Januar 1979 wurde sogar ein syrisch-irakischer Unionsstaat vereinbart, das Vorhaben scheiterte jedoch schon im Juli 1979. .. weiterlesen
Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik – 100 m (Männer)Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio wurde am 14. und 15. Oktober 1964 im Olympiastadion Tokio ausgetragen. 73 Athleten nahmen teil. .. weiterlesen
Olympische Sommerspiele 1968/Radsport – Straßenrennen (Männer)Das Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt fand am 23. Oktober 1968 statt. .. weiterlesen
Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik – 200 m (Männer)Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul wurde am 26. und 28. September 1988 im Olympiastadion Seoul ausgetragen. 72 Athleten nahmen teil. .. weiterlesen
Jom-Kippur-KriegDer Jom-Kippur-Krieg wurde vom 6. bis zum 25. Oktober 1973 von Ägypten, Syrien und weiteren arabischen Staaten gegen Israel geführt. Nach dem Palästinakrieg (1948/49), der Suezkrise (1956), dem Sechstagekrieg von 1967 und dem Abnutzungskrieg (1968–1970) war er der fünfte arabisch-israelische Krieg des Nahostkonflikts. .. weiterlesen
Olympische Sommerspiele 1980/FußballBei den XXII. Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen. Im Finale standen die Mannschaften der DDR, die vier Jahre zuvor die Goldmedaille gewonnen hatte, und der Tschechoslowakei, die das Turnier für sich entscheiden konnte. Für die Tschechoslowakei blieb es der einzige Titel bei einem interkontinentalen Fußballturnier. Die Mannschaft der Sowjetunion konnte den Heimvorteil nicht nutzen und erreichte nur den 3. Platz. .. weiterlesen
Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik – Dreisprung (Männer)Der Dreisprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio wurde am 16. Oktober 1964 im Olympiastadion Tokio ausgetragen. 36 Athleten nahmen teil. .. weiterlesen