First four nuclear lit bulbs


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
496 x 373 Pixel (48337 Bytes)
Beschreibung:
The first production of usable nuclear electricity by Argonne National Laboratory in Idaho occurred in December 20, 1951, when four light bulbs were lit with electricity generated from the EBR-1 reactor.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain This image is a work of a United States Department of Energy (or predecessor organization) employee, taken or made as part of that person's official duties. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain.

Please note that national laboratories operate under varying licences and some are not free. Check the site policies of any national lab before crediting it with this tag.


العربية  English  français  日本語  македонски  മലയാളം  Nederlands  русский  українська  Tiếng Việt  简体中文  繁體中文  +/−

Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 04:28:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Experimental Breeder Reactor I

Der Experimental Breeder Reactor I im Idaho National Laboratory war ein Versuchsreaktor, der als weltweit erster Kernreaktor am 20. Dezember 1951 elektrischen Strom erzeugte, sowie der erste funktionierende Brutreaktor. In diesem Reaktor wurden auch mehrere andere Technologien erstmals umgesetzt. Er war bis 1963 in Betrieb, ist heute als National Historic Landmark ausgewiesen und für Besucher zugänglich. .. weiterlesen

Kernenergie

Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie ist die Technologie zur großtechnischen Erzeugung von Sekundärenergie mittels Kernspaltung. Diese Technologie wird seit den 1950er Jahren in großem Maßstab zur Stromproduktion genutzt. Nach anfänglicher Euphorie und großem gesellschaftlichen Konsens für die neue Technologie, kam in den 1970er Jahren die Anti-Atomkraft-Bewegung auf und die Kernenergie ist seitdem eine der gesellschaftlich umkämpftesten Industrietechnologien überhaupt. Zu den Vor- und Nachteilen der Kernenergie gibt es unterschiedliche Ansichten, insbesondere wird ihre Sicherheit kontrovers diskutiert. Betrachtet man alle bisherigen Todesfälle, gehören Kernkraftwerke zu den sichersten Mitteln zur Stromproduktion. Von Kritikern wird die grundlastfähige und kohlenstoffarme Kernenergie im Hinblick auf den Stopp des Klimawandels als zu langsam verfügbar und, im Vergleich zu einer Mischung aus Solar-, Wind-, Wasser- und Speichersystemen, als zu teuer gesehen. Befürworter hingegen sehen die Kernenergie als wichtige Säule beim Klimaschutz unter Aufrechterhaltung einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung. .. weiterlesen

20. Dezember

Der 20. Dezember ist der 354. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 11 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen