European Wildcat Nationalpark Bayerischer Wald 02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2557 x 1704 Pixel (1872216 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
GFDL, Cc-by-sa-3.0
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 21:30:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Echte Katzen

Die Echten Katzen oder Altwelt-Wildkatzen (Felis) sind eine zu den Kleinkatzen gehörende Gattung der Katzen. Sie sind mit sechs Arten in Afrika, Europa und Asien verbreitet und bewohnen nahezu alle Lebensräume ihres Verbreitungsgebietes. Unterschieden werden die Schwarzfußkatze, die Rohrkatze, die Graukatze, die Sandkatze, Felis lybica und die Europäische Wildkatze. Zu den Echten Katzen gehört auch die weltweit verbreitete Hauskatze, der die anderen Vertreter zum Verwechseln ähnlich sehen. .. weiterlesen

Wildkatze

Als Wildkatze werden drei Arten bzw. Unterarten aus der Gattung der Echten Katzen (Felis) bezeichnet.Die Europäische Wildkatze oder Waldkatze ist in Europa, auf einigen Mittelmeerinseln, in Anatolien sowie im Kaukasus und Nordkaukasus verbreitet und zeichnet sich vor allem durch den buschigen Schwanz aus, der in einer breiten, stumpfen Rundung endet. Am Schwanzende finden sich häufig drei schwarze „Kringel“. Das Fell ist dicht, das Streifenmuster recht auffällig, aber auch oft verwaschen. Die Afrikanische Wildkatze oder Falbkatze bewohnt Afrika, die Arabische Halbinsel und angrenzende Teile Südwest-Asiens sowie einige Mittelmeerinseln. Sie ist durch den spitz zulaufenden Schwanz, rötliche Ohr-Hinterseiten und ein unscheinbares Streifenmuster gekennzeichnet. Von ihr stammt die Hauskatze ab. Die Asiatische Wildkatze oder Steppenkatze ist vom Iran bis ins westliche Indien und Zentralasien verbreitet, wo sie bis Nordwestchina und in die Mongolei vordringt. Sie ähnelt der Afrikanischen Wildkatze, unterscheidet sich von dieser aber durch das Fellmuster, das mehr gefleckt als gestreift ist. .. weiterlesen

Nationalpark Cheile Nerei - Beușnița

Der Nationalpark Cheile Nerei - Beușnița ist ein Nationalpark im Anina-Gebirge, Kreis Caraș-Severin, im Südwesten Rumäniens. Er erstreckt sich auf einem Areal von 76.062 Hektar und besteht aus einer Karstlandschaft aus Kalkstein auf einer Länge von 22 Kilometern entlang des Neratals mit einer Lagenhöhe zwischen 200 und 1116 Meter an der höchsten Bergspitze, dem Leordis Gipfel. .. weiterlesen

Bienwald

Der Bienwald ist ein etwa 120 km² großes Waldgebiet (Naturschutzgroßprojekt) in der Rheinebene im Südosten des Landes Rheinland-Pfalz. In dessen Eigentum als Staatsforst steht es zum überwiegenden Teil. .. weiterlesen

Arten nationaler Verantwortlichkeit Deutschlands

Arten nationaler Verantwortlichkeit Deutschlands, kurz meist als Verantwortungsarten bezeichnet, sind Tier- und Pflanzenarten, für deren Erhalt und Schutz Deutschland nach der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt eine besondere Verantwortung trägt, weil diese entweder nur in Deutschland vorkommen oder ein besonders hoher Anteil der Weltpopulation in Deutschland lebt. Im Naturschutz stellt das Konzept der Nationalen Verantwortlichkeit eine Ergänzung zu dem Konzept der Roten Listen dar, in denen der Gefährdungsgrad von Tier- und Pflanzenarten bewertet wird. Gemeinsam können diese Konzepte für die Definition von und die Verteilung von Ressourcen für Naturschutzmaßnahmen angewendet werden. .. weiterlesen

Liste von Säugetierarten in Nordrhein-Westfalen

Die Liste von Säugetierarten in Nordrhein-Westfalen nennt insbesondere die Arten von Säugetieren, wie sie im Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens dokumentiert wurden. Die Arbeitsgemeinschaft Säugetierkunde NRW ist ein Zusammenschluss aus ehrenamtlichen Säugetierkundlern und Vereinen, dem Landesamt für Natur-, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW, dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster. .. weiterlesen

Tier des Jahres

In verschiedenen Ländern wird von Naturschutz- oder Umweltverbänden alljährlich ein Tier des Jahres gewählt, über das dann im Laufe eines Jahres Informations- und Schutzkampagnen durchgeführt werden. .. weiterlesen