EmdenBorkumkaiKatamaran


Größe:
3072 x 2048 Pixel (2421852 Bytes)
Beschreibung:
Katamaran der Reederei AG Ems am Borkumkai in Emden, Ostfriesland, Niedersachsen
Lizenz:
Credit:
eigenes Bild
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 13:44:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nordlicht (Schiff, 1988)

Die Nordlicht ist eine als Katamaran konzipierte Hochgeschwindigkeitsfähre der AG Ems, die zwischen Borkum und Emden verkehrt. .. weiterlesen

Emden

Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands. Sie liegt an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts. Mit 50.535 Einwohnern ist Emden die kleinste der kreisfreien Städte des Bundeslandes, steht auf Platz 21 der Städte in Niedersachsen und ist damit nach Wilhelmshaven die zweitgrößte Stadt an der niedersächsischen Küste. Raumplanerisch ist die Stadt als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft. Die Einwohner heißen Emder, das Adjektiv lautet ebenso. .. weiterlesen

Emder Hafen

Der Hafen der Stadt Emden ist ein Seehafen an der Mündung der Ems in die Nordsee. Es handelt sich dabei um den westlichsten Seehafen an der Küste Deutschlands; er erreichte im Jahr 2011 einen Jahresumschlag von rund 6,29 Millionen Tonnen. Hauptumschlagprodukte sind Kraftfahrzeuge, Forstprodukte und Windenergieanlagen. Bei Kraftfahrzeugen ist der Emder Hafen nach Umschlagzahlen der drittgrößte Europas nach Zeebrugge und Bremerhaven und vor Antwerpen. .. weiterlesen

AG Ems

Die Aktien-Gesellschaft „Ems“ ist eine Reederei in Emden (Niedersachsen), die den Fährverkehr vom Emder Hafen und ab Eemshaven (Niederlande) zur ostfriesischen Nordseeinsel Borkum betreibt. Zugleich ist die AG Ems die Konzernmutter weiterer Unternehmen insbesondere im touristischen Sektor. .. weiterlesen

Wirtschaft in der Stadt Emden

Die Wirtschaft in der Stadt Emden in Ostfriesland ist seit Jahrhunderten geprägt vom Seehafen der Stadt. Dieser war im 20. Jahrhundert auch Basis für Industrieansiedlungen wie beispielsweise den Nordseewerken (1903) und dem Volkswagenwerk Emden (1965). .. weiterlesen