ELF-Logo-WhiteOutline


Autor/Urheber:
European League of Football GmbH
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 222 Pixel (11724 Bytes)
Beschreibung:
Logo der European League of Football
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2022010410004641
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
European League of Football GmbH
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 11:56:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0923-0001-011 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-23703-0013 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M0206-0366 / Otto Donath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0508-0302 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Tim Rademacher, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0806-0037 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0602-009 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

European League of Football

Die European League of Football (ELF) ist eine semiprofessionelle europäische Liga im American Football. Die im November 2020 gegründete Liga startete am 19. Juni 2021 in ihre erste Spielzeit. Sie umfasst derzeit 17 Mannschaften aus neun Nationen. In den ersten drei Spielzeiten hießen die Meister Frankfurt Galaxy (2021), Vienna Vikings (2022) und Rhein Fire (2023). Die kommende Saison startet am 25. Mai 2024. .. weiterlesen

ELF 2021

Die ELF 2021 war die erste Saison der European League of Football, einer professionalisierten Liga für American Football. An der Liga nahmen acht Mannschaften aus Deutschland, Polen und Spanien teil. Die Saison begann am 19. Juni 2021 und endete mit dem ELF Championship Game am 26. September 2021. Sieger wurde Frankfurt Galaxy, die im Finale in Düsseldorf die Hamburg Sea Devils mit 32:30 bezwangen. .. weiterlesen

ELF 2022

Die ELF 2022 war die zweite Saison der European League of Football, einer professionalisierten Liga für American Football. An der Liga nahmen zwölf Mannschaften aus fünf europäischen Ländern teil. Die Saison startete am 4. Juni 2022 und endete mit dem Finale, dem ELF Championship Game 2022 am 25. September 2022 im Wörthersee Stadion im österreichischen Klagenfurt am Wörthersee. Meister wurden die Vienna Vikings, die im Finale die Hamburg Sea Devils mit 27:15 besiegten. .. weiterlesen

ELF 2023

Die ELF 2023 ist die dritte Saison der European League of Football, einer professionalisierten Liga für American Football. An der Liga nehmen 17 Mannschaften aus neun europäischen Ländern teil. Die Saison startete am 3. Juni 2023 und endete mit dem Finale, dem ELF Championship Game am 24. September 2023 in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. .. weiterlesen

Velodromo Maspes-Vigorelli

Das Velodromo Maspes-Vigorelli ist eine Radrennbahn in der italienischen Metropole Mailand. .. weiterlesen

Stade Jean-Bouin (Paris)

Das Stade Jean-Bouin ist ein Rugby- und Fußballstadion im 16. Arrondissement der französischen Hauptstadt Paris, das unmittelbar nördlich neben dem Parc des Princes liegt. Das zwischen den Straßen Avenue du Général Sarrail, Rue Claude Farrère und Rue Nungesser et Coli gelegene Stadion hatte bei seiner Eröffnung eine Kapazität für 12.000 Zuschauer und ist mit der Pariser Metro erreichbar über die Stationen Porte de Saint-Cloud und Porte d’Auteuil. .. weiterlesen

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ist eine öffentliche Sportanlage in Berlin-Prenzlauer Berg. Mit dem Großen Stadion und der Max-Schmeling-Halle umfasst er zwei der größten Sport- und Veranstaltungsstätten der Stadt, sowie zahlreiche weitere Anlagen mit gesamtstädtischer Bedeutung für den Schul-, Vereins- und Breitensport. Der ab 1951 errichtete Sportpark befindet sich am Ort eines ehemaligen preußischen Exerzierplatzes und enthält den ältesten, durchgehend genutzten Fußballplatz Deutschlands. Das Land Berlin plant, die Anlage zu einem deutschlandweit vorbildhaften Inklusions-Sportpark auszubauen. .. weiterlesen