Donald Trump swearing in ceremony


Autor/Urheber:
Größe:
1600 x 1066 Pixel (163188 Bytes)
Beschreibung:
President Donald Trump being sworn in on January 20, 2017 at the U.S. Capitol building in Washington, D.C. Melania Trump wears a sky-blue cashmere Ralph Lauren ensemble. He holds his left hand on two versions of the Bible, one childhood Bible given to him by his mother, along with Abraham Lincoln’s Bible.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 18:50:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Kremlin.ru, CC BY 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074398-0021 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Salim Lamrani, CC BY-SA 4.0
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19000-2695 / Gielow / CC-BY-SA 3.0
(c) David Dixon, CC BY-SA 2.0
(c) Luigi Novi, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Amtseinführung von Donald Trump

Die Amtseinführung von Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten und 58. Vereidigung eines US-Präsidenten fand unter dem Motto uniquely American am Freitag, den 20. Januar 2017, an der Westfront des Kapitols in Washington, D.C. statt; sie markierte den Beginn der vierjährigen Amtszeiten von Präsident Trump und Vizepräsident Mike Pence. .. weiterlesen

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und durch mehrere terroristische Anschläge in verschiedenen Städten und Ländern weltweit geprägt. Auf europäischer Ebene führte der anlaufende Austrittsprozess zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs zu zäh verlaufenden Verhandlungen. Für Deutschland war 2017 durch den Amtsantritt von Frank-Walter Steinmeier als neuer Bundespräsident, den Beschluss zur Einführung der „Ehe für alle“ im deutschen Bundestag, den in Hamburg stattgefundenen G20-Gipfel sowie durch den zunächst scheiternden Versuch einer Regierungsbildung nach der Bundestagswahl im September geprägt. In Österreich prägte das Jahr 2017 zuerst die Angelobung von Alexander Van der Bellen als Bundespräsident sowie anschließend die vorgezogene Nationalratswahl und die Angelobung der neuen Bundesregierung Kurz I. .. weiterlesen

Donald Trumps Präsidentschaft

Donald Trumps Präsidentschaft, die vierjährige Amtszeit des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten, begann am 20. Januar 2017 mit der Amtseinführung Donald Trumps und endete am 20. Januar 2021 mit der seines Nachfolgers Joe Biden. Sie stand unter dem selbstgewählten Motto „America First“ und wies gemäß Trumps Programm Elemente des Populismus, Isolationismus und Protektionismus auf. Sein als Trumpismus charakterisierter Politikstil vertiefte die Spaltung der US-amerikanischen Gesellschaft und verschärfte die Gegensätze zwischen Republikanern und Demokraten. .. weiterlesen

Donald Trump

Donald John Trump [ˈdɑn.əld dʒɑn tɹɐmp] ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Entertainer und Politiker der Republikanischen Partei, der von 2017 bis 2021 der 45. Präsident der Vereinigten Staaten war. Er gilt als einer der umstrittensten Politiker der US-Geschichte und ist der erste Präsident, gegen den zwei Amtsenthebungsverfahren angestrengt wurden und der sich nach seiner Präsidentschaft mit mehreren Strafprozessen – unter anderem wegen Verschwörung gegen die USA – konfrontiert sieht. Trump leitete von 1971 bis 2017 seinen Mischkonzern The Trump Organization. Trotz eines geerbten Vermögens und mehrerer Insolvenzen in der Immobilienbranche wurde er zum Sinnbild eines erfolgreichen Geschäftsmannes. Als Gastgeber von The Apprentice, einer von 2004 bis 2015 ausgestrahlten Reality-TV-Sendung, gelang es ihm, seine Bekanntheit auszuweiten und Popularität zu erlangen. Im Laufe der Jahre unterstützte Trump verschiedene politische Parteien, ist aber seit 1987 mit kurzer Unterbrechung als Mitglied der Republikaner registriert. Als deren Kandidat gewann er die Präsidentschaftswahl 2016 gegen die Demokratin Hillary Clinton. Im Wahlkampf erregte er mit seinem einfachen Sprachstil, provokanten Äußerungen und radikalen Vorschlägen die Aufmerksamkeit der Medien. Wahlentscheidend war, dass es Trump trotz seines zur Schau getragenen Reichtums, zahlreicher Sexismusvorwürfe und offensichtlicher Lügen gelang, sich als Anwalt der weißen Unterschicht und der evangelikalen Christen zu stilisieren. Sein als Trumpismus charakterisierter Politikstil ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus. Infolgedessen war die Präsidentschaft Trumps von unzähligen Kontroversen geprägt. Sie hat die Spaltung der US-amerikanischen Gesellschaft und die Gegensätze zwischen Republikanern und Demokraten weiter vertieft. Unter Historikern gilt Trump als einer der schlechtesten Präsidenten der Vereinigten Staaten: Im jährlichen Presidential Historians Survey des Fernsehsenders C-SPAN belegte er im Jahr 2021 den 41. Rang unter 44 bewerteten Präsidenten. .. weiterlesen

Lincoln-Bibel

Lincoln-Bibel wird das Exemplar der Bibel genannt, auf die der US-Präsident Abraham Lincoln 1861 seinen Eid während seiner Amtseinführung schwor. Sie wird in der Kongressbibliothek in Washington aufbewahrt. .. weiterlesen

2010er

Die 2010er-Jahre umfassen die Jahre von 2010 bis 2019. .. weiterlesen