Dienstsiegel der Stadt Telgte laut Hauptsatzung


Autor/Urheber:
Stadt Telgte
Größe:
592 x 592 Pixel (75413 Bytes)
Beschreibung:
Dienstsiegel der Stadt Telgte
„Der Stadt Telgte ist mit Urkunde des Regierungspräsidenten Münster vom 31.03.1976 das Recht zur Führung eines Wappens, einer Flagge, eines Banners und eines Dienstsiegels verliehen worden.“
„Das Wappen stellt auf weißem (silbernem) Grund auf einem grünen Rasenstück einen jungen grünen Eichenbaum mit zwei grünen Eicheln dar.“ […]
„Die Stadt Telgte führt ein Dienstsiegel, das den Wappenschild der Stadt zeigt und im Siegelrund in Großbuchstaben die Umschrift ‚STADT TELGTE‘ führt.“[1]
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Bild stellt das Siegel einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Siegel gemeinfrei („public domain“).

Siegel sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Dienstsiegel.

Lizenz:
Public domain
Credit:

Hauptsatzung der Stadt Telgte

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 07:59:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Telgte

Telgte ist eine Stadt im Kreis Warendorf im Münsterland (Nordrhein-Westfalen). Telgte liegt etwa zwölf Kilometer östlich von Münster an der Ems. Die Stadt ist bekannt als Wallfahrtsort und durch eine Erzählung von Günter Grass (Das Treffen in Telgte). .. weiterlesen