Die ersten europäischen Siedlungen in Amerika


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 677 Pixel (1269081 Bytes)
Beschreibung:
Karte der ersten europäischen Siedlungen in Amerika
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk, used:

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 08:42:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

La Isabela

La Isabela war die erste von Europäern planmäßig angelegte Siedlung auf amerikanischem Boden. Sie wurde von Christoph Kolumbus an der Nordküste der Insel Hispaniola gegründet. .. weiterlesen

La Navidad

La Navidad war die erste – kurzlebige – Niederlassung, welche die Spanier unter der Führung von Christoph Kolumbus auf amerikanischem Boden gründeten. Sie lag an der Nordküste der Insel Hispaniola. .. weiterlesen

Concepción de la Vega

Concepción de la Vega ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz La Vega in der Dominikanischen Republik. Die Stadt liegt unweit der Ruinen von La Vega Vieja. La Vega Vieja war nach La Isabela die zweite planmäßige europäische Siedlungsgründung in Amerika. .. weiterlesen

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes. Im Norden liegt der Arktische Ozean, im Osten der Atlantik, im Süden das Karibische Meer und im Westen der Pazifik. Nordamerika ist nach Asien und Afrika der drittgrößte Kontinent der Erde und umfasst einschließlich Grönland, der zentralamerikanischen Landbrücke und der Karibik eine Fläche von 24.930.000 km². Unter geologischen Gesichtspunkten gehören auch ein Teil Islands sowie Ostsibirien bis zum Tscherskigebirge zu Nordamerika. .. weiterlesen

Hispaniola

Hispaniola oder Kiskeya, spanisch Quisqueya, ist mit einer Fläche von etwa 76.480 km² die zweitgrößte der Großen Antillen und gleichzeitig der gesamten Westindischen Inseln. Auf der Insel liegen die Staaten Haiti und Dominikanische Republik. .. weiterlesen

10. März

Der 10. März ist der 69. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 296 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen