Die Pelzmode im Berliner Leben, L. Michelet & Co., 1913 (5), Flughafen Johannesthal


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
597 x 449 Pixel (52518 Bytes)
Beschreibung:
Die Pelzmoden im Berliner Leben. Michelet & Co., Berlin 1913. Flugplatz Johannisthal.
Aus einem Katalog, 10 Blätter mit 58 abgebildeten Modellen und 1 Preisliste. Quer-4°, 40 x 30 cm.
Die Modelle lustwandeln in verschiedenen Etablissements, Parks etc. wie z. B. Flugplatz, Eisenbahn, Grunewald, Opernhaus.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Ebay „lagitur“
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Feb 2024 16:59:05 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0126-510 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R37016 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

L. Michelet & Co.

L. Michelet & Co., gegründet 1804, galt 100 Jahre später als das älteste und größte Pelzmodellhaus Berlins. Das Ladenlokal mit der Kürschnerwerkstatt befand sich in der Jerusalemer Straße 35 Ecke Leipziger Straße, bevor sich das Unternehmen auf ein Etagengeschäft in Berlin-Mitte auf der Leipziger Straße 83 zurückzog. .. weiterlesen

Flugplatz Johannisthal

Der Flugplatz Johannisthal war ein Flugplatz in Berlin. Er wurde im September 1909 als erster unternehmerisch geführter Flugplatz und – nach dem August-Euler-Flugplatz in Darmstadt – als zweiter Motorflugplatz in Deutschland eröffnet. Wegen seiner Lage zwischen den Berliner Vororten Johannisthal und Adlershof wurde er damals noch Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof genannt. Nachdem die Nutzung für den zivilen Passagierluftverkehr mit der Eröffnung des Zentralflughafens Tempelhof im Jahr 1923 endete und er seit 1952 nicht mehr als öffentlicher Flugplatz genutzt worden war, wurde er 1995 offiziell geschlossen und anschließend umgenutzt. .. weiterlesen