Deutsches Schuhmuseum


Autor/Urheber:
Johannes Fasolt
Größe:
2469 x 1557 Pixel (1134542 Bytes)
Beschreibung:
Außenansicht des Deutschen Schuhmuseums Hauenstein
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 04:42:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein ist ein 1996 eröffnetes Museum über die Entwicklung der Schuhindustrie in der südwestlichen Pfalz in Hauenstein (Pfalz). Auf vier Stockwerken wird in einer ehemaligen Schuhfabrik neben technischen Aspekten der Herstellung von Schuhen auch die Sozial- und Alltagsgeschichte dargestellt. .. weiterlesen

Hauenstein (Pfalz)

Hauenstein, im örtlichen Dialekt Hääschde genannt, ist die gemessen an der Einwohnerzahl fünftgrößte Ortsgemeinde des rheinland-pfälzischen Landkreises Südwestpfalz. In dem als Schuh­dorf bekannten Luftkurort hat auch die gleichnamige Verbandsgemeinde ihren Verwaltungssitz. Hauenstein ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen. .. weiterlesen

Wasgau

Der Wasgau ist eine deutsch-französische Mittelgebirgslandschaft im Bundesland Rheinland-Pfalz und in den Départements Bas-Rhin und Moselle. Er wird vom Südteil des Pfälzerwalds und dem Ostteil der Nordvogesen gebildet und erstreckt sich grenzüberschreitend von der Queich im Norden bis zur Zaberner Steige im Süden. .. weiterlesen

Pfälzer Waldpfad

Der Pfälzer Waldpfad ist mit 142 km Länge und neun ausgewiesenen Tagesetappen der zweitlängste Prädikatswanderweg – nach dem Pfälzer Weinsteig und vor dem Pfälzer Höhenweg – in der Pfalz (Rheinland-Pfalz). .. weiterlesen

Bezirksverband Pfalz

Der Bezirksverband Pfalz ist ein höherer Kommunalverband in der Pfalz im Land Rheinland-Pfalz. Das politische Gremium dieser Gebietskörperschaft ist der Bezirkstag Pfalz. Seine Mitglieder werden von den in den Kommunen vertretenen politischen Gruppierungen aufgestellt und vom Volk in einer Verhältniswahl gewählt. Die politischen Wurzeln des Bezirksverbands reichen bis in die Zeit um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zurück. .. weiterlesen

Queich

Die Queich ist ein fast 52 km langer westlicher, linker Nebenfluss des Rheins. Sie entspringt bei Hauenstein im Südteil des Pfälzerwalds, dem deutschen Teil des Wasgaus, und mündet in der Oberrheinischen Tiefebene im Stadtgebiet von Germersheim in den Oberrhein. Die Queich ist – neben Speyerbach, Lauter und Schwarzbach – die Entwässerungsachse eines der vier großen Flusssysteme des Pfälzerwalds. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Hauenstein (Pfalz)

In der Liste der Kulturdenkmäler in Hauenstein sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Hauenstein aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz. .. weiterlesen