Destruction in a Berlin street


Autor/Urheber:
No 5 Army Film & Photographic Unit, Wilkes A (Sergeant)
Größe:
800 x 788 Pixel (142049 Bytes)
Beschreibung:
Scene of destruction in a Berlin street just off the Unter den Linden.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellte Werk ist gemeinfrei.

Dies liegt daran, dass es entweder:

  1. ein Foto ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor dem 1. Juni 1957 erstellt wurde, oder
  2. ein Foto oder eine Gravur ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellt wurde und vor 1974 kommerziell veröffentlicht wurde, oder
  3. ein Kunstwerk ist, bei dem es sich nicht um ein Foto oder eine Gravur handelt, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor 1974 erstellt wurde.
HMSO hat erklärt, dass dies weltweit gilt (siehe HMSO-E-Mail).
Weitere Informationen. Siehe auch Urheberrecht and Kunstwerke unter dem Crown copyright (PDF).
Lizenz:
Public domain
Credit:
This photograph BU 8604 comes from the collections of the Imperial War Museums (collection no. 4700-30)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 03:58:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J31320 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J31347 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-092-29 / Woscidlo, Wilfried / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J31319 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R77871 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27779 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J30142 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0406-0022-012 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-028-05 / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #2410 / P. Bernstein / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Mil.ru, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Schlacht um Berlin

Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa. Sie dauerte vom 16. April bis zum 2. Mai 1945 und hatte die Eroberung Berlins, der Hauptstadt des Deutschen Reiches, durch die Rote Armee der Sowjetunion unter Beteiligung einiger polnischer Verbände zur Folge. Die Kämpfe forderten Schätzungen zufolge über 170.000 gefallene und 500.000 verwundete Soldaten sowie den Tod mehrerer zehntausend Zivilisten. .. weiterlesen

Die Enden der Parabel

Die Enden der Parabel ist ein 1973 erschienener Roman von Thomas Pynchon, der heute allgemein als sein Opus Magnum angesehen wird. Die deutsche Übersetzung von Elfriede Jelinek und Thomas Piltz erschien 1981. Der Roman wurde 1974 mit dem National Book Award und 1975 mit der William-Dean-Howells-Medaille ausgezeichnet, die Pynchon jedoch ablehnte. 1974 wurde er auch für den Pulitzer-Preis nominiert. Da das Vergabekomitee die Juryentscheidung jedoch nicht mittragen wollte, da es den Roman für obszön und unlesbar hielt, wurde der Preis in diesem Jahr schließlich nicht vergeben. .. weiterlesen