Delaware01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1182 x 1387 Pixel (484334 Bytes)
Beschreibung:
Siedlungsgebiete der delawarischen Ethnien Anfang des 17. Jahrhunderts
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 09:48:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lenni Lenape

Als Lenni Lenape, im Deutschen auch Delawaren, werden sprachlich und kulturell eng verwandte Indianer bezeichnet, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts die Flusstäler und angrenzende Gebiete entlang des Delaware River und des mittleren und unteren Hudson River bis zur Atlantikküste im heutigen Nordosten der Vereinigten Staaten bewohnten. Kulturell zählten sie zu den Stämmen des Nordöstlichen Waldlands. .. weiterlesen

Esopus-Kriege

Die Esopus-Kriege waren zwei lokal begrenzte Konflikte zwischen niederländischen Siedlern der Kolonie Nieuw Nederland und den Esopus, einem Indianerstamm der Lenni Lenape, in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Wie viele andere Kriege in der Kolonialzeit Nordamerikas entstanden sie vorwiegend aus Missverständnissen und der Diskrepanz der europäischen und indianischen Kultur. Der Ausbruch der Esopus-Kriege fiel in eine Zeit, in der sich die Interessen Englands auf die benachbarte niederländische Kolonie in Nordamerika richteten. Die Briten erkannten auch, dass sie mehr diplomatisches Geschick als die Niederländer benötigten, falls sie mit den Ureinwohnern der niederländischen Gebiete verhandeln sollten. .. weiterlesen

Wappinger-Krieg

Der Wappinger-Krieg (1643–1645) war ein bewaffneter Konflikt zwischen Niederländern und der Wappinger-Konföderation in der niederländischen Kolonie Nieuw Nederland (Neuniederlande) in Nordamerika. .. weiterlesen

Munsee

Die Munsee oder Muncie bilden zusammen mit den einst südlich von ihnen lebenden Unami Delaware oder Unami ab 1700 eine der zwei regionalen sowie Dialekt-Hauptgruppen der Lenni Lenape oder Delaware. Beide Gruppen sprachen eng verwandte Algonkin-Sprachen, die als Delawarisch oder Lenape-Sprachen bezeichnet werden. Jedoch sind diese untereinander nur schwer verständlich und unterscheiden sich so stark voneinander, dass das Munsee sowie das Unami heute nicht mehr als Dialekte, sondern als eigenständige eng verwandte Sprachen betrachtet werden. .. weiterlesen

Delawarisch

Delawarisch oder auch Lenape ist eine oder sind – je nach Bewertung – zwei eng verwandte Algonkin-Sprachen, gesprochen von den Ethnien der Unami und Munsee in der Gruppe der Lenni Lenape ursprünglich im Gebiet des Delaware River um die heutigen Städte Philadelphia und New York, mit der Vertreibung der Sprecher westwärts verstreut in Staaten des Mittleren Westens der USA und schließlich in Oklahoma (USA) sowie in Ontario (Kanada). In Moraviantown in Ontario leben noch einige Sprecher des Munsee, während der letzte Muttersprachler des Unami 2002 in Oklahoma starb. Es gibt Bemühungen in beiden Lenape-Gruppen, Kinder wieder zu fließenden Sprechern zu machen. .. weiterlesen