Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Gemäldegalerie Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Gemäldegalerie Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Gemäldegalerie Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"El Archiduque Leopoldo Guillermo en su Galería de Bruselas"
label QS:Lfr,"L'Archiduc Léopold-Guillaume dans sa galerie à Bruxelles"
label QS:Luk,"Ерцгерцог Леопольд Вільгельм у своїй галереї у Брюсселі"
label QS:Len,"Archduke Leopold Wilhelm in his Gallery in Brussels"
label QS:Lit,"arciducaLeopoldo Guglielmo d'Asburgo"
label QS:Lru,"Эрцгерцог Леопольд Вильгельм в своей галерее в Брюсселе"


Größe:
6558 x 4885 Pixel (12470389 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 20:23:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Galeriewerk

Ein Galeriewerk ist eine Sammlung von Reproduktionen von Gemälden, in Einzelfällen auch von Zeichnungen oder Skulpturen einer Kunstsammlung, in gebundener Form. Die Galeriewerke dienten in erster Linie der Repräsentation der Kunstsammlung und damit der Verbreitung der Sammelleistung ihres Besitzers, später auch der Publikation von kunsthistorischen Erkenntnissen aus der Hand von Kunstkennern, zur Vorbereitung von Galeriebesuchen oder schlicht als Souvenir und Mitbringsel nach deren Besuch. Auch waren kommerzielle Interessen der Herausgeber oftmals Antrieb für die Schaffung eines Galeriewerkes. 2016 waren Galeriewerke des 17. und 18. Jahrhunderts Teil einer erfolgreichen Ausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien. .. weiterlesen

Leopold Wilhelm von Österreich

Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich war ein österreichischer Fürstbischof, Statthalter der Spanischen Niederlande und Feldherr. Bedeutung erlangt er vor allem als Kunstmäzen. .. weiterlesen

David Teniers der Jüngere

David Teniers war ein flämischer Maler, Zeichner und Kurator. Er war ein äußerst vielseitiger Künstler, der für seine umfangreiche Produktion bekannt ist. Er war ein Erneuerer in einer Vielzahl von Genres wie Historienmalerei, Genremalerei, Landschaft, Porträt und Stillleben. Er ist heute am meisten erinnert als der führende flämische Genremaler seiner Zeit. Teniers ist besonders bekannt für die Entwicklung des Bauerngenres, der Schenkstubenszene, Bilder von Kunstsammlungen und Szenen mit Alchimisten und Ärzten. Er begründete 1664 die Antwerpener Akademie. .. weiterlesen

Kunsthistorisches Museum Wien

Das Kunsthistorische Museum Wien ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien. Es zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Es wurde im Jahr 1891 eröffnet und beispielsweise im Jahr 2018 von ca. 1,75 Millionen Menschen besucht. .. weiterlesen