DSC00355 - Orfeo (epoca romana) - Foto G. Dall'Orto


Autor/Urheber:
Größe:
1507 x 1600 Pixel (3441106 Bytes)
Beschreibung:
Orpheus surrounded by animals. Ancient Roman floor mosaic, from Palermo, now in the Museo archeologico regionale di Palermo. Picture by Giovanni Dall'Orto.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Attribution
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Dec 2023 06:42:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Orphiker

Die Orphiker waren eine religiöse Strömung der Antike, die sich ab dem 6./5. Jahrhundert v. Chr. oder schon früher in Griechenland, im griechisch besiedelten Süditalien und an der nördlichen Schwarzmeerküste ausbreitete. Sie beriefen sich auf den mythischen Sänger und Dichter Orpheus, in dem sie den Urheber ihrer Lehren und den Autor maßgeblicher orphischer Texte sahen. Ihr Bestreben war die Vorbereitung auf das von ihnen erwartete Fortleben der Seele nach dem Tod des Körpers. Bei der Orphik handelte es sich aber nicht um eine einheitliche Religionsgemeinschaft mit einer in sich geschlossenen Lehre, sondern um eine Vielzahl von autonomen Gruppen. .. weiterlesen

Mulholland Drive: Magdalena am Grab

Mulholland Drive: Magdalena am Grab ist eine Erzählung von Patrick Roth aus dem Jahr 2002. Eine Hörspieladaption entstand 2014. .. weiterlesen

Urworte. Orphisch

Urworte. Orphisch ist der Titel einer Sammlung von fünf Stanzen Johann Wolfgang von Goethes, die er zwischen dem 7. und 8. Oktober 1817 schrieb. Er veröffentlichte sie 1820 in den Heften Zur Morphologie und versah sie in seiner Zeitschrift Über Kunst und Altertum noch im selben Jahr mit eigenen Erläuterungen. .. weiterlesen