DEU Mittenwald COA


Größe:
441 x 510 Pixel (82321 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 20:31:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mittenwald

Mittenwald ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im oberen Isartal, etwa 80 Kilometer südlich von München zwischen dem Karwendel- und dem Wettersteingebirge und unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Der Ort ist Deutschlands höchstgelegener Luftkurort. Die Mittenwalder Karwendelbahn ist die zweithöchste Luftseilbahn Deutschlands. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt einen Überblick über die 22 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Märkte, Städte gibt es im Landkreis keine. Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist heute der einzige Landkreis Deutschlands, in dem nicht eine Stadt Sitz der Kreisverwaltung ist, sondern ein Markt. Vor den Gebietsreformen in den verschiedenen Bundesländern war diese Situation noch häufiger anzutreffen. Der Markt Garmisch-Partenkirchen mit ihren 27.249 Einwohnern ist der dann so genannte Kreishauptort des Landkreises und hat auch den Titel Leistungsfähige kreisangehörige Gemeinde, damit hat die Gemeinde auf dem Gebiet der Bauaufsicht und des Wasserrechts vergleichbare Aufgaben wie eine Große Kreisstadt in Bayern. .. weiterlesen

Grenze zwischen Deutschland und Österreich

Die Grenze zwischen Deutschland und Österreich ist eine 815,9 bzw. 817 Kilometer lange Staatsgrenze in Mitteleuropa. Sie trennt das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland im Norden und Westen von jenem der Republik Österreich im Süden und Osten. Für Österreich ist sie die längste Grenze zu einem Nachbarstaat, für Deutschland ist die Grenze zu Österreich gleichauf mit der Deutsch-Tschechischen Grenze ebenso die längste Landgrenze. Im Tiefenbereich des Obersees, eines Teils des Bodensees, ist der Grenzverlauf nicht eindeutig festgelegt. .. weiterlesen

Gebirgs- und Winterkampfschule

Die Gebirgs- und Winterkampfschule (Geb/WiKpfS), von Juni 2015 bis April 2021 Ausbildungsstützpunkt Gebirgs- und Winterkampf (AusbStpGeb/WiKpf), ist in Mittenwald (Oberbayern) die Ausbildungseinrichtung des Heeres für die Gebirgsjägertruppe. Sie bildet darüber hinaus Soldaten der gesamten Bundeswehr für den Kampf im Gebirge, im schwierigen Gelände und unter besonderen Umweltbedingungen aus. .. weiterlesen

Liste der Ehrenbürger von Mittenwald

Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste kommunale Auszeichnung des Marktes Mittenwald. Mit ihr werden Persönlichkeiten für besondere Verdienste im hervorragenden, erfolgreichen und treuen Wirken für das Wohl des Marktes ausgezeichnet. Rechtliche Grundlage war anfangs die Bayerische Gemeindeordnung von 1859. Seit dem 2. Dezember 1960 regelt die Satzung über gemeindliche Auszeichnungen die Verleihung. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Die Liste der Wappen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. .. weiterlesen

Mohr (Heraldik)

Der Mohr als Wappenbild wurde schon früh in die Heraldik eingeführt und wird als eine gemeine Figur bezeichnet. Der Mohr ist in vielen Wappenschilden und im Oberwappen vertreten, ist in jüngerer Zeit aber wiederholt auch zum Gegenstand politischer Diskussionen geworden. .. weiterlesen