DEU Louisendorf COA


Autor/Urheber:
Original:
Unbekannt
Vektor:
Größe:
338 x 338 Pixel (11011 Bytes)
Beschreibung:
"In Silber (Weiß) drei blaue Kornblumen im Verhältnis 2:1 mit goldenen Butzen." Die Kornblumen erinnern an die Lieblingsblume der preußischen Königin Luise (1776-1810). Als Gründungsjahr des Ortes Louisendorf kann der Tag des Erlasses der Königlichen Kabinetts-Ordre vom 30. September 1820 über die Genehmigung der Anlage Louisendorf im Kalkarer Wald oder Eichenwald angesehen werden. Von 1820 bis 1823 rodeten Pfälzer Bauern den Wald. Die entstandene Kolonie benannten sie nach der preußischen Königin.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Website Louisendorf und Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 145. Jahrgang, 1963, S. 112
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 08:50:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bedburg-Hau

Die Gemeinde Bedburg-Hau liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Kreis Kleve

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Kreises Kleve in Nordrhein-Westfalen, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar. .. weiterlesen

Louisendorf

Louisendorf gehört als Ortsteil zur Gemeinde Bedburg-Hau im Kreis Kleve (Nordrhein-Westfalen). Es ist Teil der sogenannten Pfälzischen Sprachinsel am Niederrhein. .. weiterlesen

Kornblume (Heraldik)

Die Kornblume ist in der Heraldik eine gemeine Figur und kann mit anderen Figuren im Schild sein. Die Wappen mit dieser Figur sind nicht häufig. Zwei Formen werden im Wappen genommen. .. weiterlesen