Cotton gin harpers


Autor/Urheber:
William L. Sheppard
Größe:
800 x 600 Pixel (555431 Bytes)
Beschreibung:
African Americans slaves using the First cotton-gin, 1790-1800, drawn by William L. Sheppard. Illustration in Harper's weekly, 1869 Dec. 18, p. 813. Harpers Weekly's illustration depicting event of some 70 years earlier.
The illustration is of a Roller Cotton Gin and not an illustration of a Whitney Spike Gin or Holmes Saw Gin.
The Library of Congress, Card 91784966, Call Number : Illus. in AP2.H32 Case Y [P&P], Reproduction number : LC-USZ62-103801 (b&w film copy neg.), Medium: 1 print : wood engraving. CREATED/PUBLISHED: 1869 Dec. 18.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID cph.3c03801 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 22:00:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sklaverei in den Vereinigten Staaten

Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind. Die Kolonisierung Amerikas vom 16. bis 19. Jahrhundert ging mit einer Massenversklavung von Afrikanern einher, die in allen Teilen des dünn besiedelten Doppelkontinents als billige Arbeitskräfte eingesetzt wurden. Dies betrifft nicht nur die britischen, niederländischen, schwedischen, französischen und spanischen Kolonien, aus denen später die USA entstanden sind, sondern in noch größerem Umfang Brasilien und die europäischen Kolonien in der Karibik. Auf dem nordamerikanischen Festland erlangte die Sklaverei jedoch Ausprägungsformen, die auf dem Doppelkontinent einzigartig waren. .. weiterlesen

Baumwolle

Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Es gibt etwa 20 bis 51 Arten in den Tropen und Subtropen. .. weiterlesen

Südstaaten

Die Südstaaten sind eine Großregion im Südosten der USA. Nach der geografisch orientierten Definition des United States Census Bureau bestehen die Südstaaten aus insgesamt 16 Staaten mit knapp 100 Millionen Einwohnern auf 2.384.143 km². Es handelt sich um jene 15 eher östlichen Bundesstaaten, die südlich der Mason-Dixon-Linie, der Grenze zwischen Pennsylvania und Maryland, liegen und in denen bis 1865 die Sklavenhaltung erlaubt war, sowie Oklahoma, das erst 1907 gegründet wurde. Der einwohnerreichste dieser Staaten ist Texas. .. weiterlesen