Coat of arms of the Italian Air Force

(c) Flanker, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
550 x 700 Pixel (173500 Bytes)
Beschreibung:
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Kommentar zur Lizenz:
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Flanker
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Credit:
stemma.asp page at the Aeronautica Militare home site
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 11:37:08 GMT

Relevante Bilder

(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-468-1415-10 / Büschgens / CC-BY-SA 3.0
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5

Relevante Artikel

Aeronautica Militare

Die italienische Luftwaffe, italienisch Aeronautica Militare (Italiana), bildet zusammen mit Heer, Marine und Carabinieri die Streitkräfte Italiens. Sie untersteht dem Generalstab der Luftwaffe im Verteidigungsministerium in Rom. Die Sollstärke liegt bei 36.850 Soldaten. .. weiterlesen

Esercito Italiano

Das italienische Heer umfasst den Großteil der Landstreitkräfte Italiens und bildet mit Marine, Luftwaffe und Carabinieri die italienischen Streitkräfte. Das Heer besteht seit 2005 nur noch aus Berufssoldaten und Freiwilligen. Die Sollstärke liegt bei 93.100 Soldaten. .. weiterlesen

Marina Militare

Die italienische Marine, italienisch Marina Militare (Italiana), bildet zusammen mit Heer, Luftwaffe und Carabinieri die Streitkräfte Italiens. Die Marine untersteht dem Admiralstab im Verteidigungsministerium in Rom. Die Sollstärke liegt bei 30.050 Soldaten. .. weiterlesen

Italienische Streitkräfte

Die italienischen Streitkräfte sind das Militär der Italienischen Republik und unterstehen dem Verteidigungsministerium in Rom. Sie bestehen aus den Teilstreitkräften Heer, Marine und Luftwaffe sowie aus den Carabinieri. .. weiterlesen

Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte

Die Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte umfasst die Entwicklung der italienischen Luftstreitkräfte von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie beginnt 1884 mit der Erprobung von Fesselballonen in Rom. Dort wurden 1910 auch die ersten Flugzeuge in Dienst gestellt und noch in jenem Jahr zu einem selbständigen Pionier-Bataillon zusammengefasst. Der weitere Ausbau führte 1915 zur Gründung des Corpo Aeronautico Militare. Zusammen mit den 1913 aufgestellten Marinefliegern nahm es am Ersten Weltkrieg teil, auch in Frankreich, auf dem Balkan und in Nordafrika. .. weiterlesen

European Air Transport Command

Das European Air Transport Command ist eine multinationale Kommandobehörde der französischen, niederländischen, belgischen, deutschen, spanischen, luxemburgischen und italienischen Luftstreitkräfte in Eindhoven in den Niederlanden. Seine Hauptaufgabe ist die Koordination und operationelle Führung der Lufttransport- und Luftbetankungskräfte sowie der AirMedEvac -Einsätze der beteiligten Staaten. .. weiterlesen

Carabinieri

Die Carabinieri sind die Gendarmerie Italiens. Seit dem Jahr 2000 bilden sie in den italienischen Streitkräften eine eigenständige Teilstreitkraft neben Heer, Marine und Luftwaffe. Sie gehören organisatorisch dem Verteidigungsministerium an, das auch den Haushalt der Carabinieri finanziert. Abseits militärischer und administrativer Belange unterstehen sie jedoch dem Innenministerium, das allen italienischen Polizeieinheiten gegenüber weisungsbefugt ist. Die Carabinieri sind wie die Guardia di Finanza militärisch gegliedert. Ihre Personalstärke liegt bei rund 110.000 Männern und Frauen. Die Notrufnummer ist 112. .. weiterlesen