Coat of arms of Thuringia


Größe:
512 x 596 Pixel (32512 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Wappen (EPS) auf Landespräsenz (thueringen.de)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 07:19:11 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1108-025 / CC-BY-SA 3.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Liste der Naturschutzgebiete im Saale-Holzland-Kreis

Im Thüringer Saale-Holzland-Kreis gibt es 18 Naturschutzgebiete. .. weiterlesen

Birgit Pommer

Birgit Pommer, geborene Birgit Ehrhardt und geschiedene Birgit Keller, ist eine deutsche Politikerin. Seit dem 26. November 2019 ist sie Präsidentin des Thüringer Landtages. .. weiterlesen

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Über den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten der Europäischen Union mit. Jedes Land ist durch Mitglieder seiner Landesregierung im Bundesrat vertreten. Abhängig von der Bevölkerungsgröße hat jedes Land drei bis sechs Stimmen, die Gesamtzahl beträgt 69 Stimmen. Auf diese Weise werden die Interessen der Länder bei der politischen Willensbildung des Gesamtstaates berücksichtigt. .. weiterlesen

Helmut Holter

Helmut Holter ist ein deutscher Politiker. Er war von 2017 bis 2020 Minister für Bildung, Jugend und Sport im Freistaat Thüringen im Kabinett Ramelow I und war im Amtsjahr 2018 Präsident der Kultusministerkonferenz. Am 4. März 2020 wurde er im Kabinett Ramelow II erneut zum Minister seines bisherigen Ministeriums ernannt. .. weiterlesen

Meininger Hofkapelle

Die Meininger Hofkapelle zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Klangkörpern in Europa. Das in der thüringischen Kreisstadt Meiningen beheimatete, über 300 Jahre alte Orchester ist seit 1952 dem Staatstheater Meiningen angegliedert und hat heute 68 Mitglieder. Generalmusikdirektor (GMD) war von 2011 bis 2022 der Schweizer Philippe Bach. Sein Nachfolger ist ab der Spielzeit 2023/24 der Ire Killian Farrell. 1. Kapellmeister und Stellvertreter des GMD ist seit der Spielzeit 2019/2020 Harish Shankar (Malaysia), 2. Kapellmeisterin ist seit 2021 die Spanierin Tamara Lorenzo Gabeiras. Orchesterdirektor ist Alexander John. .. weiterlesen

Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen

Dies ist eine Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen. In ihr werden die Verwaltungsbezirke in Deutschland aufgeführt und die dazugehörenden gültigen, aber auch die aufgehobenen Unterscheidungszeichen aufgelistet. .. weiterlesen

Thüringer Verfassungsgerichtshof

Der Thüringer Verfassungsgerichtshof ist das Landesverfassungsgericht des Freistaates Thüringen. Sitz des Gerichts ist Weimar mit dem Standort Jenaer Straße 2a, die mündlichen Verhandlungen finden in der Gutenbergstraße 29a statt. .. weiterlesen