Coat of arms of Marina Militare


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 640 Pixel (293664 Bytes)
Beschreibung:
Stemma araldico della Marina Militare:
Lo stemma della Marina Militare è composto da uno scudo diviso in quattro quarti, ognuno dei quali occupato dal blasone di un'importante repubblica marinara (Amalfi, Genova, Pisa e Venezia): nel primo quarto, su sfondo rosso, il leone alato simbolo di san Marco che brandisce una spada, nel secondo quarto la croce rossa su fondo bianco di Genova, nel terzo quarto la croce bianca su fondo blu di Amalfi e, nell'ultimo quarto, la croce bianca su fondo rosso simbolo di Pisa, il tutto sormontato da una corona turrita e rostrata (ovvero dall'emblema che il senato romano conferiva ai comandanti vincitori di battaglie navali).
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 07:16:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Italienische Marinegeschichte

Die italienische Marinegeschichte, verstanden als militärische Seefahrtsgeschichte der in Italien bestehenden Staaten, reicht mindestens bis in die Frühantike zurück. Im Lauf der Jahrhunderte entwickelten sich einzelne italienische Staaten zu Seemächten, die im Mittelmeer eine bedeutende Rolle spielten. Gelegentlich kooperierten sie bei der Abwehr äußerer Gefahren, ansonsten rivalisierten sie insbesondere wegen ihrer Handelsinteressen um die Seeherrschaft, um Handelsniederlassungen und Kolonien und führten deswegen auch Kriege gegeneinander. .. weiterlesen

Marina Militare

Die italienische Marine, italienisch Marina Militare (Italiana), bildet zusammen mit Heer, Luftwaffe und Carabinieri die Streitkräfte Italiens. Die Marine untersteht dem Admiralstab im Verteidigungsministerium in Rom. Die Sollstärke liegt bei 30.050 Soldaten. .. weiterlesen

Aviazione Navale

Aviazione Navale ist die heute übliche Bezeichnung der Marineflieger der italienischen Marine. Die entsprechenden Einheiten und Verbände unterstehen dem Marinefliegerkommando Comando delle Forze Aeree (COMFORAER) beim Flottenkommando in Santa Rosa bei Rom. .. weiterlesen

Gruppo navale

Gruppo navale ist eine Bezeichnung für einen Verband der italienischen Marina Militare. Er kann bis zu zwölf Kriegsschiffe oder Boote umfassen und entspricht damit in etwa einem Geschwader der Deutschen Marine. Je nach Zusammensetzung und Typ wird eine Gruppo navale von einem Stabsoffizier oder von einem Admiral kommandiert. .. weiterlesen

Aeronautica Militare

Die italienische Luftwaffe, italienisch Aeronautica Militare (Italiana), bildet zusammen mit Heer, Marine und Carabinieri die Streitkräfte Italiens. Sie untersteht dem Generalstab der Luftwaffe im Verteidigungsministerium in Rom. Die Sollstärke liegt bei 36.850 Soldaten. .. weiterlesen

Esercito Italiano

Das italienische Heer umfasst den Großteil der Landstreitkräfte Italiens und bildet mit Marine, Luftwaffe und Carabinieri die italienischen Streitkräfte. Das Heer besteht seit 2005 nur noch aus Berufssoldaten und Freiwilligen. Die Sollstärke liegt bei 93.100 Soldaten. .. weiterlesen

Italienische Streitkräfte

Die italienischen Streitkräfte sind das Militär der Italienischen Republik und unterstehen dem Verteidigungsministerium in Rom. Sie bestehen aus den Teilstreitkräften Heer, Marine und Luftwaffe sowie aus den Carabinieri. .. weiterlesen