Chad relief location map


Autor/Urheber:
Eric Gaba (Sting - fr:Sting)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
899 x 1349 Pixel (201373 Bytes)
Beschreibung:
Blank physical map of Chad as since the 2008-02 reform of the Regions, for geo-location purposes.
Kommentar zur Lizenz:
Attribution and Share-Alike required
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk

  • Sources of data:
    • SRTM30 Plus;
    • NGDC World Data Bank II (public domain);
    • NGDC GSHHS (public domain);
    • Map Library (public domain);
    • Regions boundaries corrected using the March 2009 UN's map.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 11:35:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Welterbe im Tschad

Zum Welterbe im Tschad gehören zwei UNESCO-Welterbestätten, darunter eine Stätte des Weltnaturerbes und eine gemischte Kultur- und Naturerbestätte. Der Tschad hat die Welterbekonvention 1999 ratifiziert, die erste Welterbestätte wurde 2012 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2016 eingetragen. .. weiterlesen

Ennedi-Massiv

Das Ennedi-Gebirge liegt im Nordosten des Tschad in den Provinzen Ennedi Est und Ennedi Ouest und bildet eine der Grenzen des Tschadbeckens. Sein höchster Berg ist der Basso mit einer Höhe von 1450 Metern. Begrenzt wird es im Norden von der Depression du Mourdi, im Westen von dem Dünengebiet des Erg du Djourab, im Süden vom Hochland von Wadai und im Osten von den Wüsten des Nordsudans. .. weiterlesen

Tarso Toussidé

Der Tarso Toussidé ist ein 3.265 Meter hoher Schichtvulkan im Nordwesten der Republik Tschad. Er bildet ein breites Vulkanmassiv am westlichen Rand des Tibesti-Gebirges und bedeckt ein Gebiet von ca. 6000 km². .. weiterlesen

Nationalpark Zakouma

Der Nationalpark Zakouma ist ein Nationalpark im Südosten des Tschad in der Provinz Salamat. Er ist 3000 km² groß. Seine Pufferzone hat eine Größe von 20.000 km². Der Nationalpark ist seit 2006 ein Teil des Ramsar-Gebiets Plaines d’inondation des Bahr Aouk et Salamat, das eines der weltweit größten Schutzgebiete dieser Art ist. .. weiterlesen

Tibesti

Das Tibesti ist ein aus Vulkanen bestehender Gebirgszug im Tschad und zugleich das höchste Gebirge der Sahara. Seine nördlichen Ausläufer erstrecken sich mehrere hundert Kilometer auf das Territorium von Libyen. Es erhebt sich am Nordrand des Tschadbeckens und steigt aus der flachen Wüstenlandschaft mit mehreren Schichtstufen auf. Das Hochgebirge ist teilweise stark zerklüftet und zeigt zahlreiche Vulkankrater und Schlackenkegel. Das Tibesti gehört zu den isoliertesten Regionen der Erde und wird von den Tubu besiedelt. Das regionale Verwaltungszentrum ist die Stadt Bardaï mit rund 1500 Einwohnern. .. weiterlesen

Seen von Ounianga

Die Seen von Ounianga bezeichnen eine Seenlandschaft in der Provinz Ennedi Ouest im Nordosten des Tschad. .. weiterlesen

Emi Koussi

Emi Koussi ist ein hoher pyroklastischer Schildvulkan am südöstlichen Ende des Tibesti-Gebirges in der mittleren Sahara in der nördlichen Provinz Tibesti des nördlichen Tschad. Der höchste Berg der Sahara ist einer der wenigen Vulkane des Tibesti und erreicht eine Höhe von 3415 Metern. Er erhebt sich 3 Kilometer über die Sandsteinebene um den Vulkan herum, hat einen Durchmesser von 60–70 Kilometern und erreicht ein Volumen von 2500 Kubikkilometern. .. weiterlesen