Caravelle 1979


Autor/Urheber:

User: Fahrenkrog

Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
748 x 497 Pixel (129893 Bytes)
Beschreibung:

Caravelle

Lizenz:
Credit:

Eigenes Foto

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Feb 2024 12:29:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

S.A.T.

Die S.A.T. Fluggesellschaft mbH war eine von türkischen Unternehmern im Jahr 1978 gegründete Fluggesellschaft mit Sitz in Köln. Sie begann ihren Flugbetrieb mit Fokker F-27 und fügte 1978 und 1979 drei Maschinen des Typs Sud Aviation Caravelle hinzu, die gebraucht von LTU erworben wurden. Im Jahr 1979 wurde die Gesellschaft von dem Anwalt Hinrich Bischoff samt den drei Caravelle-Flugzeugen gekauft, im Juni 1986 die S.A.T.-Flugbetriebsgenehmigung auf die Germania übertragen und die S.A.T.-Flugzeuge in die Flotte der Germania integriert. Unterdessen wurde die nun ehemalige Fluggesellschaft S.A.T als Gesellschaft zum Verleasen von Flugzeugen weitergeführt. Im Jahr 2017 fusionierte die S.A.T. mit der Germania und ging als Konzernmutter unter dem Namen Germania Beteiligungsgesellschaft mbH in dieser auf. Die Germania Beteiligungsgesellschaft mbH meldete am 26. Februar 2019 beim Amtsgericht Charlottenburg Insolvenz an. .. weiterlesen

Sud Aviation Caravelle

Die Caravelle der französischen Sud Aviation war eines der ersten in Serie gefertigten strahlgetriebenen Verkehrsflugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken weltweit. Um die Entwicklung zu beschleunigen, wurden bei dem Tiefdecker mit Druckkabine die Flugzeugnase und das Cockpit der früher entwickelten vierstrahligen britischen De Havilland DH.106 Comet weitgehend unverändert übernommen, die Anordnung der Triebwerke am Heck beinhaltete hingegen die erstmalige Anwendung dieses Konzeptes. .. weiterlesen

Germania Fluggesellschaft

Die Germania Fluggesellschaft mbH war eine deutsche Ferien- und Charterfluggesellschaft mit Sitz in Berlin und Basis auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Die bis dahin viertgrößte Fluggesellschaft Deutschlands beantragte am 4. Februar 2019 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und stellte in der folgenden Nacht den Flugbetrieb ein. Germania flog zuletzt von ihren Basen Ziele im Mittelmeerraum, auf den Kanaren und Balearen, Nord-, Ost- und Südosteuropa sowie im Nahen Osten an. Die Schweizer Tochter, Germania Flug AG, wurde von neuen Gesellschaftern übernommen und heißt seit Juni 2019 Chair. .. weiterlesen