CSG Ariane 4 Launch Site


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (870200 Bytes)
Beschreibung:
The now (as of 2003) decommissioned Ariane 4 launch pad. To the left is the moving protection building which shielded the rocket from weather during launch operations. To the right is the tower containing the umbilical fuelling and power lines, as well as a lightning conductor. In the centre foreground is the rocket transport vehicle which moved the upright rocket from the assembly buildings to the pad. The round structure behind is the water tower used for cooling and acoustic dampening on launch.
The Ariane 5 pad is about half a kilometre to the left of this photo. The new Vega launch pad, under construction as of 2007, is obscured by the umbilical tower. The Soyuz pad is being constructed several kilometres further north from here. The assembly buildings are to the south, behind the camera.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 04:21:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

ELA-2

ELA-2 war eine für die Ariane 4 gebaute Raketenstartanlage des Centre Spatial Guyanais in Französisch-Guayana. Von der für bis zu 20 Ariane-4-Starts pro Jahr ausgelegten Anlage starteten alle Ariane-4-Raketen. Praktisch wurden jedoch nur maximal elf Ariane-4-Raketen pro Jahr gestartet. .. weiterlesen

Raumfahrtzentrum Guayana

Das Raumfahrtzentrum Guayana bei Kourou in Französisch-Guayana (Südamerika) ist ein Weltraumbahnhof, von dem seit 1979 die Ariane- und Vega-Raketen des europäischen Raumtransportunternehmens Arianespace starten. Hausherr des Geländes ist die französische Raumfahrtagentur CNES. Das Raketenzentrum ist der wichtigste Arbeitgeber des Landes. .. weiterlesen

Ariane 4

Die Ariane 4 war eine europäische Trägerrakete aus der Ariane-Serie, die im Auftrag der ESA entwickelt worden war. Mit 116 Starts, von denen 113 erfolgreich waren, war sie das bis dahin erfolgreichste Arianemodell. Ihren Erstflug hatte sie am 15. Juni 1988. .. weiterlesen