CH-Vorschriftssignal-Einfahrt verboten


Autor/Urheber:
Bundesamt für Strassen (ASTRA)
Größe:
602 x 602 Pixel (341 Bytes)
Beschreibung:
Einfahrt verboten.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt Folgendes dar oder entstammt Folgendem:
  • Schweizer Gesetze, Verordnungen, völkerrechtliche Verträge und andere amtliche Erlasse
  • Schweizer Zahlungsmittel
  • Schweizer Entscheidungen, Protokolle und Berichte von Behörden und öffentlichen Verwaltungen
  • Schweizer Patentschriften und veröffentlichte Patentgesuche
Es ist damit urheberrechtlich nicht geschützt (Art. 5 URG).
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Zeichen ist das Signal mit der Nummer 2.02 von der Liste der Signale entsprechend der SR 741.21 Signalisationsverordnung (SSV) des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) vom 21. November 2006 - SSV Revision 2005.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Jan 2024 09:29:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bildtafel der Strassensignale in der Schweiz und in Liechtenstein seit 2023

Die Bildtafel der Strassensignale in der Schweiz und in Liechtenstein seit 2023 zeigt den aktuell gültigen Katalog der Strassensignale. .. weiterlesen

Bildtafel der Strassensignale in der Schweiz und in Liechtenstein von 1963 bis 1979

Die Bildtafel der Strassensignale in der Schweiz und in Liechtenstein von 1963 bis 1979 zeigt die Signale, wie sie in der Verordnung über die Strassensignalisation vom 31. Mai 1963 (Schweiz) bzw. in der Verordnung vom 5. August 1963 zum Gesetz über den Strassenverkehr (Liechtenstein) festgelegt worden sind. Dieser Signalisationskatalog löste auf den 1. Dezember 1963 den alten Katalog von 1932 ab. Gültig war dieser Katalog bis zur Novelle der Verordnung auf den 1. Januar 1980. .. weiterlesen

Bildtafel der Strassensignale in der Schweiz und in Liechtenstein von 1980 bis 2021

Die Bildtafel der Strassensignale in der Schweiz und in Liechtenstein von 1980 bis 2021 zeigt die Signale, wie sie in der Schweiz in der Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 (SSV) und in Liechtenstein in der Strassensignalisationsverordnung vom 27. Dezember 1979 (SSV) festgelegt worden sind. .. weiterlesen

Einbahnstraße

Der Begriff Einbahnstraße oder Einbahn bezeichnet eine Straße, in der sich Fahrzeuge nur in eine Richtung bewegen dürfen. Durch entsprechende Verkehrszeichen wird der Verkehrsteilnehmer auf diese Verkehrsregelung hingewiesen. Die Einbahnstraßenregelung gilt für den gesamten Fahrzeugverkehr, für Radfahrer kann allerdings durch eine Zusatzbeschilderung die Fahrt entgegen der Einbahnstraße freigegeben sein. Grundsätzlich ist zwischen einer echten und einer unechten Einbahnstraße zu unterscheiden. Unechte Einbahnstraßen verbieten zwar die Einfahrt auf einer Seite, dürfen aber innerhalb von allen Fahrzeugen in beiden Richtungen befahren werden. Das Gegenteil einer Einbahnstraße ist die Gegenverkehrs- oder Zweirichtungsstraße. .. weiterlesen

Vergleich europäischer Verkehrszeichen

Der Vergleich europäischer Verkehrszeichen bezeugt die in vielen Bereichen sehr offensichtliche Ähnlichkeit und Einheitlichkeit der Verkehrszeichen. Diese Standardisierung ist kein Zufall. Schon sehr früh, zu Beginn des automobilen Zeitalters, untersuchten führende Vertreter verschiedener Länder, wie das zu erwartende internationale Verkehrswesen in eine geordnete Bahn gebracht werden könnte. Bereits beim ersten Internationalen Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 11. Oktober 1909, das in Paris beschlossen wurde, wurden einige Warnungstafeln festgelegt, deren Sinnbilder größtenteils bis heute in Gebrauch sind. Die Ratifizierung dieses Abkommens erfolgte in Deutschland am 1. März 1910. .. weiterlesen

Liste der Brücken über die Glatt (Thur)

Die Liste der Brücken über die Glatt (Thur) enthält die Brücken der Glatt von der Quelle bei Schwellbrunn bis zur Mündung bei Oberbüren in die Thur. .. weiterlesen

Liste der Brücken über die Thur

Die Liste der Brücken über die Thur enthält die Thur-Übergänge der Säntisthur und der Wildhauser Thur sowie die Brücken vom Zusammenfluss der zwei Quellbäche bei Unterwasser bis zur Mündung bei Flaach in den Rhein. .. weiterlesen