C-17 carrying passengers out of Afghanistan


Autor/Urheber:
Air Mobility Command Public Affairs
Größe:
1735 x 2200 Pixel (2001598 Bytes)
Beschreibung:
A U.S. Air Force Boeing C-17 Globemaster III safely transported approximately 640 Afghan citizens from Hamid Karzai International Airport Aug. 15, 2021. At first it had been reported that the crew took 640 Afghans out of Kabul but the true number was 823 and includes 183 children whose presence on board wasn’t previously accounted for.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist ein Werk eines Angestellten der U.S. Air Force, das im Verlauf seiner offiziellen Arbeit erstellt wurde. Als ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten ist diese Datei gemeinfrei.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 08:40:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Krieg in Afghanistan 2001–2021

Der Krieg in Afghanistan 2001–2021 begann mit der von den USA geführten Intervention Operation Enduring Freedom im Herbst 2001, mit dem eine neue Phase des seit 1978 andauernden Konflikts in Afghanistan eingeleitet wurde. Die Regierung der Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten verfolgten dabei das Ziel, die seit 1996 herrschende Taliban-Regierung zu stürzen und die Terrororganisation al-Qaida zu bekämpfen. Letztere ist für die Terroranschläge am 11. September 2001 verantwortlich. Dazu gingen die Vereinigten Staaten in Afghanistan ein Bündnis mit der Anti-Taliban-Koalition der Nordallianz ein, deren Truppen am 7. Oktober 2001 mit US-Luftunterstützung die Stellungen der Taliban angriffen. Diese Phase des Krieges endete mit der Eroberung der Hauptstadt Kabul und der Provinzhauptstädte Kandahar und Kunduz im November und Dezember 2001 durch die Nordallianz. Es folgte die Einsetzung einer Interimsregierung unter Präsident Hamid Karzai auf der parallel stattfindenden ersten Petersberger Afghanistan-Konferenz. Zum Schutz dieser Regierung und zur Unterstützung des Wiederaufbaus wurde durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Dezember 2001 eine von NATO-Staaten und mehreren Partnerländern gestellte Internationale Sicherheitsunterstützungstruppe mandatiert. Die afghanische Zentralregierung war seit 2003 zunehmend Angriffen durch häufig als „Neo-Taliban“ bezeichnete Guerilla-Gruppen ausgesetzt. Um deren Vormarsch zu bremsen, wurde das Engagement von ISAF schrittweise erheblich ausgeweitet. Mit der Zeit wurde auch klar, dass in den Aufbau afghanischer staatlicher Strukturen mehr investiert werden musste, um letztlich den Krieg beenden zu können. .. weiterlesen

Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021

Seit Beginn des Abzugs der US- und NATO-Truppen aus Afghanistan im Mai 2021 hatten die islamistischen Taliban, die bereits von 1996 bis 2001 im Land geherrscht hatten, aber im Krieg seit 2001 zurückgedrängt worden waren, schnell wieder enorme Gebietsgewinne verzeichnet. Die afghanische Armee gab viele Provinzhauptstädte fast kampflos auf und der afghanische Präsident Ashraf Ghani floh Mitte August 2021 aus dem Land, während die Taliban die Hauptstadt Kabul einnahmen und sich zum Sieger erklärten. .. weiterlesen

Boeing C-17

Die Boeing C-17 Globemaster III ist ein multifunktionales vierstrahliges Militärtransportflugzeug aus US-amerikanischer Produktion für Truppen oder große Lasten. Entwickelt und produziert wurde es von McDonnell Douglas und anschließend durch das Unternehmen Boeing, das McDonnell Douglas 1997 übernommen hat. Die C-17 wird seit 1993 von der United States Air Force (USAF), dem ersten Betreiber, eingesetzt und ist mittlerweile bei neun Luftstreitkräften weltweit im Dienst. Die C-17 ist nach der Douglas C-74 und der Douglas C-124 der dritte Typ mit Beinamen Globemaster in der USAF. Die Produktion wurde 2015 eingestellt. .. weiterlesen