Bundespolizei Fernlenkmanipulator


Autor/Urheber:
Größe:
871 x 778 Pixel (373566 Bytes)
Beschreibung:
Fernlenkmanipulator der Bundespolizei, Fotoaufnahme bei Veranstaltung "Polizei erleben" am 04./05.09.10 in Hannover auf dem Ernst-August-Platz
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 04:41:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F075997-0011 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F010964-0005 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Fernlenkmanipulator

Ein Fernlenkmanipulator ist ein ferngesteuertes Fahrzeug. Es wird zum Aufnehmen, Untersuchen und Transportieren gefährlicher Gegenstände verwendet. Insbesondere wird es von Bombenentschärfern und USBV-Entschärfern bei der Untersuchung von sprengstoffverdächtigen Gegenständen verwendet. Diese Fahrzeuge sind sehr wendig und können steile Streckenabschnitte, oft auch Treppen, überwinden. Sie können mit Kamera, Röntgengerät, Greifarm, Elektromagnet und Hochdruckwassergewehr ausgerüstet werden. Zudem können sie Analysegeräte mitführen, die eine Aussage darüber ermöglichen, ob sich Sprengstoff an einem Ort befindet. .. weiterlesen

Bundespolizei (Deutschland)

Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird. Rechtsgrundlage ist das Bundespolizeigesetz. Die Bundespolizei nimmt viele spezialpolizeiliche Aufgaben wahr: Ihr obliegt beispielsweise der Grenzschutz, Aufgaben der Bahnpolizei und im Bereich der Luftsicherheit sowie der Schutz von Bundesorganen. Zudem stellt sie die Bundesbereitschaftspolizei. .. weiterlesen