Krim, Italienisches Zwei-Mann-U-Boot

(c) Bundesarchiv, N 1603 Bild-289 / Horst Grund / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
497 x 796 Pixel (77445 Bytes)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 17:58:25 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00159 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-1204-514 / Studnitz, von H.G. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MN-1038-06 / Meisinger / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H25224 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1975-014-33 / Adrian / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Italienische Intervention in Spanien

Die italienische Intervention in Spanien fand während des Spanischen Bürgerkrieges von 1936 bis 1939 statt. Das faschistische Königreich Italien unterstützte den Putsch rechtskonservativer Militärs gegen Spaniens legitime Volksfront-Regierung. Dabei stieg Italien bald zur mit Abstand am stärksten involvierten ausländischen Macht in dem Konflikt auf, die faktisch als dritter Kriegsbeteiligter einen Angriffskrieg gegen die Spanische Republik führte. Das Eingreifen Italiens trug entscheidend zum Sieg des Franquismus in Spanien bei. .. weiterlesen

CB-Klasse

Die CB-Klasse war eine Klasse von über 20 Kleinst-U-Booten der italienischen Marine, die während des Zweiten Weltkriegs gegen Ende 1940 in Zusammenarbeit zwischen den Caproni-Werken und dem italienischen Major Francesco Spinelli vom italienischen Schiffsingenieurkorps, konzipiert wurde. Die CB-Klasse ging in Serienfertigung und war der meistgebaute Kleinst-U-Boot-Typ der italienischen Marine. .. weiterlesen

U-Boot-Krieg

Als U-Boot-Krieg werden Kampfhandlungen zur See bezeichnet, bei denen U-Boote eingesetzt werden, um feindliche Kriegs- und Frachtschiffe zu versenken. Die Bezeichnung uneingeschränkter U-Boot-Krieg wird verwendet, wenn Schiffe ohne vorherige Warnung angegriffen werden. .. weiterlesen