Bundesarchiv Bild 183-R37016, Berlin-Johannisthal, Flugzeuge

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R37016 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 521 Pixel (37050 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin-Johannisthal, Flugzeuge Zentralbild
Auf dem Flugplatz in Berlin-Johannisthal im Jahre 1910. UBz: Robert Fey auf seinem Farman-Flugzeug beim Flug, unten Amerigo mit seinem Sommerflugzeug vor dem Start.
7089-10
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Feb 2024 16:59:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0126-510 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Berlin-Johannisthal

Johannisthal ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin. Bis zur Verwaltungsreform 2001 war es ein Ortsteil des ehemaligen Bezirks Treptow. .. weiterlesen

Flugplatz Johannisthal

Der Flugplatz Johannisthal war ein Flugplatz in Berlin. Er wurde im September 1909 als erster unternehmerisch geführter Flugplatz und – nach dem August-Euler-Flugplatz in Darmstadt – als zweiter Motorflugplatz in Deutschland eröffnet. Wegen seiner Lage zwischen den Berliner Vororten Johannisthal und Adlershof wurde er damals noch Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof genannt. Nachdem die Nutzung für den zivilen Passagierluftverkehr mit der Eröffnung des Zentralflughafens Tempelhof im Jahr 1923 endete und er seit 1952 nicht mehr als öffentlicher Flugplatz genutzt worden war, wurde er 1995 offiziell geschlossen und anschließend umgenutzt. .. weiterlesen