Sowjetunion, Gastspiel Franz Konwitschny, Margarete Klose

(c) Bundesarchiv, Bild 183-35002-0002 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
770 x 468 Pixel (52776 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild-Tass-XIII Pu-Qu 12.12.1955 Dezember 1955 Konwitschny und Klose gastieren in der Sowjetunion Generalmusikdirektor Nationalpreisträger Professor Franz Konwitschny von der Deutschen Staatsoper Berlin und Kammersängerin Margarete Klose von der Deutschen Staatsoper Berlin weilen zur Zeit zu einem Gastspiel in der Sowjetunion. Das erste Sinfoniekonzert fand im P.-I.-Tschaikowski-Konzertsaal in Moskau statt, in dem Professor Konwitschny das Sinfonieorchester des Allunionsrundfunks dirigierte. An dem Konzert wirkte Kammersängerin Margarete Klose mit, die mehrere Arien vortrug. UBz. Franz Konwitschny und Margarete Klose danken für den Beifall des Moskauer Publikums.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 09:57:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schachweltmeisterschaft 1985

Die Schachweltmeisterschaft 1985 in Moskau war ein als Neuauflage der abgebrochenen Schachweltmeisterschaft 1984 vom 3. September bis 9. November 1985 ausgetragener Zweikampf zwischen Anatoli Karpow und Garri Kasparow um den Weltmeistertitel im Schach. Nach dem umstrittenen ergebnislosen Abbruch der vorangegangenen Weltmeisterschaft zwischen den beiden Kontrahenten wurde der Zweikampf mit Änderungen der Turnierbedingungen erneut angesetzt. Der Herausforderer Garri Kasparow besiegte den Weltmeister Anatoli Karpow nach 24 Partien und wurde so zum 13. Schachweltmeister, der mit 22 Jahren zugleich auch der jüngste war. .. weiterlesen