Berlin, Zonengrenze, Grenzübergang

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F003013-0004 / Brodde / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Brodde
Größe:
754 x 786 Pixel (177446 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, an der Zonengrenze, Beschilderung
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 May 2024 09:35:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F003014-0002 / Brodde / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0706-0010-001 / Krueger / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0115-017 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0614-0013-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-83285-0021 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Karsten Hoffmeyer (https://karsten.hoffmeyer.info), CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Liste der Brücken über den Teltowkanal

Die Liste der Brücken über den Teltowkanal führt alle vorhandenen und ehemaligen Brücken über den Teltowkanal auf. Die gut 38 Kilometer lange, künstliche Bundeswasserstraße liegt in den deutschen Bundesländern Berlin und Brandenburg. Der Kanal verbindet die Untere Havel-Wasserstraße, abzweigend von der Potsdamer Havel mit der Dahme, die zur Spree-Oder-Wasserstraße gehört. Er wurde zwischen 1900 und 1906 erbaut. .. weiterlesen

Berliner Grenzübergänge

Die Grenzübergänge in Berlin sind durch die Teilung Deutschlands entstanden. Ab 1952 gab es an der Außengrenze zwischen West-Berlin und dem DDR-Umland Grenzsicherungsanlagen und Übergänge bzw. Kontrollbahnhöfe. Nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 kamen Übergänge innerhalb des Stadtgebiets der Viersektorenstadt Berlin, zwischen Ost-Berlin und West-Berlin hinzu. Anfangs waren es sehr wenige, im Laufe der Zeit wurde ihre Zahl aber nach zähen Verhandlungen ausgebaut. Die DDR-Bezeichnung für die Übergänge des kontrollierten Grenzverkehrs war Grenzübergangsstelle, GüSt oder GÜSt. .. weiterlesen

Teltow

Teltow ['tɛltoː, ] ist mit rund 28.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark. Sie liegt direkt am südwestlichen Stadtrand von Berlin. .. weiterlesen