Bochumer Synagoge, Juni 2008


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Maschinenjunge als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (566696 Bytes)
Beschreibung:

 : Die neue Bochumer Synagoge, eingeweiht Dezember 2007

  •  : The new Bochum Synagogue, opened in 2007
  •  : De nieuwe synagogue van Bochum
  •  : Synagoga Bochum
  • Source: own work
  • Date: June 2008, Bochum, Germany
  • Author: Maschinenjunge
  • Licence: GFDL, cc-by 3.0

Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Feb 2024 12:47:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) User: Tine auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P094010 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Neue Synagoge Bochum

Die neue Synagoge ist das Versammlungs- und Gotteshaus der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen am Erich-Mendel-Platz in Bochum in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Geschichte der Stadt Bochum

Die Geschichte der Stadt Bochum ist eng mit der Geschichte des Ruhrgebiets verbunden. Ein fränkischer Reichshof, wahrscheinlich um 800 bei der heutigen Propsteikirche angelegt, war die Keimzelle der Stadt. Die Bestätigung von Marktrechten mit stadtähnlichen Charakter im Jahr 1321 gilt als wichtigstes Datum der Stadtwerdung. Bochum gehörte zur Grafschaft Mark und kam später mit dieser an Brandenburg-Preußen. Bis in die 1840er Jahre war Bochum ein provinzielles Landstädtchen. Die umliegenden Siedlungen im Amt Bochum hatten alle, bis auf Wattenscheid, noch nicht einmal einen dörflichen Charakter. .. weiterlesen

Liste der Synagogen in Deutschland

Die Liste der Synagogen in Deutschland enthält die in der Gegenwart als Synagogen genutzten Sakralbauten in Deutschland. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten in Bochum

Die Liste von Sakralbauten in Bochum umfasst Kirchen in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften. .. weiterlesen