Bobenthaler Knopf Napoleon


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4288 x 2848 Pixel (4387101 Bytes)
Beschreibung:
Bobenthaler Knopf, im Vordergrund die Gemeinde Bundenthal, im rechten Hintergrund der Nordschwarzwald. Das Bild wurde vom Napoleonfels aufgenommen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Sep 2023 09:35:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Naturpark Pfälzerwald

Der Naturpark Pfälzerwald war ein deutscher Naturpark und liegt mit seiner Fläche von 179.800 Hektar im Süden von Rheinland-Pfalz, wo er an Frankreich grenzt. 76 % des Naturparks, der das Zentrum der Region Pfalz darstellt, bildet der Pfälzerwald, das möglicherweise größte zusammenhängende Waldgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Der Naturpark verfügt über eine eindrucksvolle Landschaft, in der hauptsächlich Buntsandstein-Felsen auffallen. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Nordvogesen, seiner französischen Fortsetzung, bildet er das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. .. weiterlesen

Hans von Trotha

Ritter Hans von Trotha war Marschall der Kurfürsten von der Pfalz und erlangte den französischen Ehrentitel eines Chevalier d’Or. Er wurde 1480 vom Kurfürsten mit den beiden Burgen Berwartstein und Grafendahn belehnt, die im südpfälzischen Teil des Wasgaus liegen. Dort ist der Ritter im Volksmund als „Hans Trapp“ oder (seltener) „Hans Trott“ bzw. „Hans Drot“ bekannt. .. weiterlesen