Bi DrOetker Werksgelaende pano


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6698 x 1971 Pixel (3966745 Bytes)
Beschreibung:
Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 03:49:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bielefelder Pass

Der Bielefelder Pass ist ein etwa 2,5 km langes Quertal des Teutoburger Waldes, das mit nur 120 m ü. NHN Scheitelhöhe der tiefste Einschnitt dieses Kammgebirges ist. Als Durchlass wichtiger Verkehrswege wie der in den 1840er Jahren gebauten Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft trug er dazu bei, dass sich Bielefeld zur nach Dortmund heute zweitgrößten Stadt Westfalens entwickelte. .. weiterlesen

Gadderbaum

Gadderbaum ist der kleinste Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen. Der Stadtbezirk ist vor allem bekannt durch die Einrichtungen der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Gadderbaum war bis 1972 eine eigenständige Gemeinde im Kreis Bielefeld. .. weiterlesen

Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe   ist eine Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Der Begriff ist zugleich ein Synonym für den gebietsidentischen Regierungsbezirk Detmold. Der Regierungsbezirk wurde 1947 gegründet, nachdem das Land Lippe sich für die Zugehörigkeit zu Nordrhein-Westfalen entschieden hatte. Dabei wurde das Land Lippe mit Ostwestfalen zur Region Ostwestfalen-Lippe verschmolzen. In der Region wohnen etwas mehr als zwei Millionen Einwohner. .. weiterlesen