Betty Friedan 1960


Autor/Urheber:
Fred Palumbo, World Telegram staff photographer. Restored by Adam Cuerden
Größe:
2884 x 3695 Pixel (4137441 Bytes)
Beschreibung:
Betty Friedan, American feminist and writer.
Kommentar zur Lizenz:
"No copyright restriction known. Staff photographer reproduction rights transferred to Library of Congress through Instrument of Gift." See also https://www.loc.gov/rr/print/res/076_nyw.html
Lizenz:
Public domain
Credit:
Library of Congress. New York World-Telegram & Sun Collection. http://hdl.loc.gov/loc.pnp/cph.3c15884
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 02:47:57 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F022484-0016 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F049586-0029 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-074-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1990-052-39 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-2303E / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F061789-0021 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055060-0007A / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1988-078-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #25981 / Vladimir Fedorenko / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1119-013 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1208-420 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Betty Friedan

Betty Friedan [betɪ ˈfɹiːdən] war eine US-amerikanische Feministin und Publizistin. .. weiterlesen

I Am Woman (Lied)

I Am Woman ist ein Lied der australischen Musiker Helen Reddy und Ray Burton. Die erste Aufnahme von I Am Woman erschien auf dem Debütalbum I Don't Know How to Love Him, das im Mai 1971 veröffentlicht wurde, und war im Abspann des Films Stand Up and Be Counted von 1972 zu hören. Eine neue Aufnahme des Liedes wurde im Mai 1972 als Single veröffentlicht und wurde noch im selben Jahr ein Nummer-eins-Hit, von dem über eine Million Exemplare verkauft wurden. Der Song entstand im Zusammenhang mit der Gegenkultur der 1960er Jahre. Das Lied wurde, indem es die weibliche Selbstbestimmung feierte, zu einer dauerhaften feministischen Hymne für die zweite Welle des Feminismus. Nach Reddys Tod im September 2020 erreichte der Song Platz 2 der australischen digitalen Verkaufscharts. .. weiterlesen

4. Februar

Der 4. Februar ist der 35. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 330 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen