Berlin Kurfürstendamm Café Kranzler 001530B

(c) Willy Pragher, CC BY 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
1631 x 1209 Pixel (430147 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 07:20:02 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F002774-0008 / Brodde / CC-BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / UVATERV, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 204-003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0911-508 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-15091-0008 / Klein / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-11856-0001 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Kurfürstendamm

Der Kurfürstendamm ist eine Haupteinkaufsstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die vom Rathenauplatz im Ortsteil Grunewald bis zum Breitscheidplatz mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Ortsteil Charlottenburg führt, wo sie in die Tauentzienstraße übergeht. Der Kurfürstendamm ist geprägt von Handel und Gastronomie und gilt als einer der touristischen Anlaufpunkte in der Berliner City West. .. weiterlesen

Gründerzeitviertel

Ein Gründerzeitviertel oder Gründerzeitquartier ist ein Wohnviertel oder ein gemischtes Wohn- und Geschäftsviertel, dessen Bausubstanz aus der Gründerzeit stammt. Im weiteren Sinne ist es auch ein Viertel, das in jener Zeit entstand, obwohl es (kriegsbedingt) nur noch teilweise oder kaum mehr die ursprüngliche Bausubstanz besitzt. Immobilienmakler tendieren dazu den Begriff auch im weitesten Sinne zu verwenden. Als Gründerzeitviertel werden nur Quartiere aus der Gründerzeit mit Blockrandbebauung bezeichnet, während Viertel mit Villen Villenviertel oder Villenkolonie genannt werden. .. weiterlesen